Die nachstehenden Information sind gültig ab einer SwyxWare 11 und gelten nicht unbedingt auch für vorherige Versionen.
OpenIP bietet einen SIP Trunk mit User Authentifizierung, d.h. Sie benötigen neben dem verfügbaren Rufnummernband und den Server-Informationen auch UserID, UserName und UserPasswort. Die Bezeichnungen zu den Userinformationen können durchaus abweichen, bzw. Sie erhalten lediglich den Benutzernamen und -passwort. In diesem Fall ist die UserID mit dem UserName identisch.
Es existiert bei OpenIP ein eigenes SIP Trunk Profil für die SwyxWare. OpenIp sollte daher darüber informiert werden, dass an ihrem SIP Trunk eine SwyxWare betrieben wird. Anderenfalls kann es in einigen Bereichen zu Problemen bei der SIP Kommunikation und dem Rufnummernformat kommen.
Plattformen
SwyxWare
Der SIP Trunk von OpenIP kann ab einer SwyxWare 11.10.0.0 genutzt werden. Bei Nutzung einer früheren Version von SwyxWare sind Inkompatibilitäten nicht auszuschließen und die Nutzung erfolgt in eigener Verantwortung.
SwyxON
Der SIP Trunk von OpenIP ist für die zentrale Anbindung im Rechenzentrum geeignet.
Konfiguration
Beim Anlegen der SIP Trunkgruppe ist das Profil 'OpenIP (FR)' auszuwählen. Wenn das Profil in der entsprechenden Liste nicht enthalten ist, so steht Ihnen für die SwyxWare die erforderliche CustomProviderProfiles.config zum Download am Ende dieses Artikels zur Verfügung. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Datei finden Sie unter Konfiguration und Anpassung von SIP-Providern über Provider-Profile.
Nach dem Anlegen der Trunkgruppe müssen über die Eigenschaften der Trunkgruppe, im Reiter 'Profil' Regeln zur besonderen Rufnummernersetzung hinzugefügt werden. Die folgenden Regeln sind für die ankommende Anrufernummer zu definieren:
+* -> +*
* -> +[cc]*
Damit eingehende Rufe dem richtigen Trunk zugeordnet werden können, ist dem Trunk eine SIP URI zuzuordnen. Hierbei muss der zugewiesene Rufnummernblock im richtigen Format berücksichtigt werden.
Beispiel:
In diesem Fall ist die SIP URI im Format +3397011223*@* einzutragen.
Zur einfachen Anbindung dieses Providers steht Ihnen die verwendete CustomProviderProfiles.config zum Download am Ende dieses Artikels zur Verfügung. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Datei finden Sie unter Konfiguration und Anpassung von SIP-Providern über Providerprofile (kb3436).
Wichtig: Ab SwyxWare2013 11.10.0.0 steht das Provider-Profil für OpenIP bereits in der Liste der Provider-Profile zur Verfügung und die CustomProviderProfiles.config wird nicht mehr benötigt.
Getestete Leistungsmerkmale
- Eingehende/ausgehende Rufe National
- Eingehende/ausgehende Rufe International
- Korrekte Rufnummernsignalisierung National/International
- Halten und wiederaufnehmen von Gesprächen
- Makeln zwischen zwei Gesprächen
- Ruftransfer
- Konferenz
- Gemeinsam unterstützer Audio-Codecs: G.711u
- Eingehende/ausgehende DTMF Signalisierung via RFC2833
- FAX Übertragung via G.711
OpenIP unterstützt nicht das T.38 Protokoll, welches im IP Umfeld für die FAX Übertragung empfohlen wird. Die alternative FAX Übertragung mit G711 wird ab der SwyxWare2015R3 unterstützt. Um den Versuch zu unterbinden, auf T.38 umzuschalten, muss im bei den Codec-Eigenschaften T.38 als unterstützer Codec entfernt werden.
Hinweis: Bei einer FAX Übertragung über G.711 ist die Qualität und Stabilität der Übertragung sehr stark von der Ende-zu-Ende Netzwerkverbindung abhängig. Da gegenüber dem T.38 Protokoll die Kontroll- und Redundanzinformationen fehlen, kann insbesondere die Übertragung von großen Dokumenten scheitern.
Einschränkungen:
-
Testdatum:
15/01/2014 mit SwyxWare2013 R3
30/06/2015 mit SwyxWare2015 R2
27/11/2017 mit SwyxWare 11
CustomProviderProfiles OpenIP (FR)
kb4571_CustomProviderProfiles_OpenIP(FR).zip
Informationen anderer Anbieter, die in diesem Artikel zur Verfügung gestellt werden, sollen bei der Suche nach technischen Informationen helfen. Die Inhalte können ohne weitere Ankündigung geändert werden. Swyx garantiert weder für die Güte von Inhalten anderer Anbieter, noch ist Swyx für diese verantwortlich.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.