RoutIT bietet einen SIP Trunk mit User Authentifizierung, d.h. Sie erhalten von RoutIT Informationen zu UserID, UserName und UserPasswort, wobei die Bezeichnungen durchaus auch abweichen können, bzw. Sie erhalten lediglich den Benutzernamen und -passwort. In diesem Fall ist die UserID mit dem UserName identisch.
RoutIT operiert mit mehreren unterschiedlichen Servern, die über ihre IP Adresse angesprochen werden. Daher ist es nicht möglich, den Eintrag zum Proxy Server im Reiter "SIP" bei den Eigenschaften der Trunkgruppe vorzubelegen. An dieser Stelle ist die IP oder ggf. der Servername einzutragen, die Ihnen RoutIT als Proxy Server mitgeteilt hat. Ausserdem teilt Ihnen RoutIT üblicherweise eine Registration-Domain mit. Diese Information muss im Feld "Realm" im Reiter "SIP" bei den Eigenschaften der Trunkgruppe eingetragen werden.
Konfiguration
In bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass von RoutIT Ansagen eingespielt werden, wobei gleichzeitig ein Codecwechsel auf G.722 vorgenommen wird. Dieser Codecwechsel wird von der SwyxWare nicht unterstützt, so dass diese Ansagen nicht wiedergegeben werden. Damit diese Ansagen dennoch wiedergegeben werden, ist in Reiter "Codecs/Kanäle" der Trunk-Eigenschaften G.722 auszuschliessen.
Zur T.38 Aushandlung muss im Reiter "Codecs/Kanäle" der Trunk-Eigenschaften die Option "T.38 aus erster Aushandlung (SIP INVITE) entfernen" ausgewählt werden.
In bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass RoutIT einige Merkmale des RTP Stroms ändert. Bei einer SwyxWare20111R2 kann dieses Verhalten zu einseitiger Sprachverbindung führen, wenn interne Verschlüsselung aktiviert ist. Aus diesem Grund muss bei einer SwyxWare2011R2 über den Reiter "Verschlüsselung" der SwyxServer Eigenschaften die interne Verschlüsselung deaktiviert werden.
Zur einfachen Anbindung dieses Providers steht Ihnen die verwendete CustomProviderProfiles.config zum Download am Ende dieses Artikels zur Verfügung. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Datei finden Sie unter Konfiguration und Anpassung von SIP-Providern über Provider-Profile.
Wichtig: Ab SwyxWare2013 R4 steht das Provider-Profil für RoutIT bereits in der Liste der Provider-Profile zur Verfügung und die CustomProviderProfiles.config wird nicht mehr benötigt.
Getestete Leistungsmerkmale
- Eingehende/ausgehende Rufe National
- Eingehende/ausgehende Rufe International
- Korrekte Rufnummernsignalisierung National/International
- Halten und wiederaufnehmen von Gesprächen
- Makeln zwischen zwei Gesprächen
- Ruftransfer
- Konferenz
- Gemeinsam unterstützte Codecs: G.711a/ G.711µ/ G.729
- Eingehende/ausgehende DTMF Signalisierung via RFC2833
- T38 Aushandlung und FAX Übertragung
Einschränkungen:
CLIP No Screening: Von RoutIT nicht unterstützt
T.38 / FAX Unterstützung: Es wurden gelegentlich Probleme beim Senden und Empfang von grossen FAX Dokumenten beobachtet.
Testdatum:
02/10/2012 mit SwyxWare V2011R2, QF3
23/01/2014 mit SwyxWare2013R3
28/05/2015 mit SwyxWare2015R2
CustomProviderProfiles RoutIT (NL)
kb4429_CustomProviderProfiles_RoutIT(NL).zip
Informationen anderer Anbieter, die in diesem Artikel zur Verfügung gestellt werden, sollen bei der Suche nach technischen Informationen helfen. Die Inhalte können ohne weitere Ankündigung geändert werden. Swyx garantiert weder für die Güte von Inhalten anderer Anbieter, noch ist Swyx für diese verantwortlich.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.