SpeakUp bietet einen SIP Trunk mit User Authentifizierung, d.h. Sie erhalten von SpeakUp Informationen zu UserID, UserName und UserPasswort, wobei die Bezeichnungen durchaus auch abweichen können, bzw. Sie erhalten lediglich den Benutzernamen und -passwort. In diesem Fall ist die UserID mit dem UserName identisch.
Konfiguration
Keine zusätzliche Konfiguration notwendig.
Zur einfachen Anbindung dieses Providers steht Ihnen die verwendete CustomProviderProfiles.config zum Download am Ende dieses Artikels zur Verfügung. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Datei finden Sie unter Konfiguration und Anpassung von SIP-Providern über Provider-Profile.
Wichtig: Ab SwyxWare2013 R4 steht das Provider-Profil für SpeakUp bereits in der Liste der Provider-Profile zur Verfügung und die CustomProviderProfiles.config wird nicht mehr benötigt.
Getestete Leistungsmerkmale
- Eingehende/ausgehende Rufe National
- Eingehende/ausgehende Rufe International
- Korrekte Rufnummernsignalisierung National/International
- CLIP No Screening
- Halten und wiederaufnehmen von Gesprächen
- Makeln zwischen zwei Gesprächen
- Ruftransfer
- Konferenz
- Gemeinsam unterstütze Codecs: G.711a/ G.711µ/ G.729
- Eingehende/ausgehende DTMF Signalisierung via RFC2833
- T.38 Aushandlung und FAX-Übertragung
T.38 / FAX Unterstützung
Es ist möglich, den gewöhnlichen SIP Trunk von SpeakUp zur T.38 Aushandlung und FAX-Übertragung zu nutzen. Da SpeakUp kein Transcoding vornimmt, setzt dies die Ende-zu-Ende Unterstützung von T.38 voraus. Darüberhinaus bietet SpeakUp separate T.38 SIP Trunks an. Die nachfolgenden Schritte sind notwendig, um den T.38 SIP Trunk von SpeakUp einzubinden:
- Anlegen einer zweiten SIP Trunkgruppe, Profil: SpeakUp (NL)
- Die Einträge für SIP Registrar und Proxy für diese zweite SIP Trunkgruppe müssen auf t38-sbc.speakup.nl geändert werden.
- Einrichten des entsprechenden T.38 SIP Trunks (User-Kennung, Rufnummern)
- Alle FAX-Kanäle müssen eine Rufnummer aus diesem konfigurierten T.38 Rufnummernband zugewiesen bekommen
- Der Routing-Eintrag für die T.38 SIP Trunkgruppe muss eine höhere Priorität erhalten als der Routing-Eintrag für die eigentliche Voice SIP Trunkgruppe. Ausserdem muss die Nutzung der T.38-Trunkgruppe ausschliesslich der Rufnummer gestattet sein, die den FAX-Kanälen zugewiesen wurde.
Mit dieser Konfiguration werden T.38-Rufe über den korrekten Trunk geführt. Als Anrufer wird auf SIP-Ebene die den FAX-Kanälen zugeordnete Rufnummer signalisiert, die eigentliche Rufnummer wird dann aber als FAX-Station ID im T.38 Protokoll richtig signalisiert.
Einschränkungen:
CLIP No Screening: Muss gesondert bei SpeakUp beantragt werden
Testdatum:
01/10/2012 mit SwyxWare2011R2, QF3
30/01/2014 mit SwyxWare2013R3
02/06/2015 mit SwyxWare2015R2
CustomProviderProfiles SpeakUP (NL)
kb4430_CustomProviderProfiles_SpeakUP(NL).zip
Informationen anderer Anbieter, die in diesem Artikel zur Verfügung gestellt werden, sollen bei der Suche nach technischen Informationen helfen. Die Inhalte können ohne weitere Ankündigung geändert werden. Swyx garantiert weder für die Güte von Inhalten anderer Anbieter, noch ist Swyx für diese verantwortlich.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.