Anregung zur SwyxIt! (Neue Version)
Guten Tag,
ich habe zwei aus meiner Sicht wichtige Anregungen zum modernen SwyxIt!.
1. Dass dem User direkt automatische Updates angeboten werden, sollte abschaltbar sein.
Wir liefern Updates von Anwendungsprogrammen bewusst über Baramundi Softwareverteilung an die Rechner der Mitarbeiter aus.
2. Das Kurzwahlverzeichnis ist aus meiner Sicht das größte Problem an der neuen Version. In der Classic Variante hatte man die Möglichkeit, sich die Kurzwahlen z.B. auf mehreren Reitern so anzulegen, dass man jederzeit schnell die Kontakte findet. So z.B. ein Reiter "Vertrieb". Dort den Vertriebsleiter oben links, dann die zugehörigen Mitarbeiter. Man hatte eine feste Orientierung und sah sofort, wo man ist, wo der gesuchte Kontakt ist.
Durch die flexible/responsive Liste verschwimmt diese Funktion vollkommen. Man hat eine wirre Liste, bei der die Kontakte hin und her und rauf und runter springen, je nach Fenstergröße. Die Suchfunktion kann etwas abhelfen, aber da man dann gleich über das Telefonbuch suchen kann, sind die Kurzwahlen eigentlich ungeeignet, sobald man mehr als ein paar wenige hat.
Folgender Lösungsvorschlag: Die Anzahl der Breiten einstellbar machen, von automatisch zu fix (1,2,3,4,5 Spalten). Das Programmfenster lässt sich dann nie kleiner zusammenschieben, als die feste Anzahl Spalten benötigt. Größer wäre kein Problem, dann werden die Karteikarten eben breiter.
In der Auflistung selbst wären selbt gewählte Zwischenüberschriften sinnvoll. "Vertrieb", "Produktion" ... Die gibt aber die Datenstruktur wohl bisher nicht her.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Kommentare
0 Kommentare