persistente Variable

Kommentare

4 Kommentare

  • Avatar
    Tom Wellige

    Hallo Thomas,

    gaaaaanz wichtig: mache aus Deinem Code bitte eine VBScript Funktion und platziere sie im Start Block.

    Warum?

    Nur so kannst Du eine eigene Fehlerbehandlung vernünftig implementieren. Dir fehlt ein

    On Error Resume Next

    an Anfang Deines Codes, um die Standard Fehlerbehandlung der SwyxWare auszuschalten um dann selbst  auf Err <> 0 prüfen zu können.

    Wenn Du das allerdings im "Skript Code einfügen" Block machst, schaltest Du im GESAMTEN Call Routing die Standard Fehlerbehandlung aus, und damit auch das Tracing von Fehlern. 

    Wenn Du Deinen Code in einer VBScript Funktion hast, und in dieser Funktion ganz am Anfang die Standard Fehlerbehandlung ausschaltest, dann ist sie nur innerhalb Deiner Funktion ausgeschaltet. Der Rest vom Call Routing verwendet nach wie vor die Standard Fehlerbehandlung.

    Wie Du eigenen Code im Start Block anwendest wird Dir im Swyx Forum Archiv erklärt.

    Wenn Du Dir da z.B. die Funktion CheckCallerInDatabase anschaust, dann siehst Du, dass dort wie oben beschrieben die Fehlerbehandlung in die eigenen Hände genommen wird.

     

    Viele Grüße, Tom.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Thomas Krüger

    Hallo Tom, 

    wenn ich den Code in den Startblock als Funktion packe habe ich das gleich Problem. Das mit der Fehlerbehandlung ist eine Sache, das nutzen des schon in der persistenten Variable gespeicherte Wert  als Rufnummer ist eine andere. Letzteres ist mir wichtiger. Es scheint zu sein, daß der Wert von psHL.Value immer mit "" überschrieben wird, wenn der SQL Server nicht erreichbar ist. Dann versucht der Server natürlich auch "" zu wählen. 

    Ich müsste ja gar keine Fehlerbehandlung machen, wenn der schon gespeicherte Wert in der lokalen DB IpPbxExtensions gewählt werden würde. Das geht aber nicht, weil der immer überschrieben wird.

    Gruß

    Thomas

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Thomas Krüger

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Tom Wellige

    Ich hatte mir Deinen Code nicht im Detail angeschaut. Du initialisierst die sHL Variable die Du ganz am Ende in die persistente Variable schreibst nur im Gut-Fall. In jedem der möglichen Fehler-Fälle ist die Varaible leer, und damit ist am Ende dann auch Deine persistene Variable leer.

    Setze den Code zum befüllen der persistenten Variable einfach etwas höher, direkt unter das setzen der sHL Variable. Dann wird sie nur um Gut-Fall neu gesetzt.

     

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.