Der SwyxPartner bestellt für den Kunden eine sogenannte ConnectBox bei der Swisscom. Diese Box übernimmt zum einen die eigentliche Signalisierung zur Swisscom und zum anderen die SIP Trunking Funktionalität eines SIP Trunks. Die SwyxWare registriert ihrem SIP Trunk somit nicht direkt bei der Swisscom, sondern an der ConnectBox. Zusammen mit der ConnectBox hat der Kunde/Partner seine zugewiesene Rufnummern und die Anmeldedaten erhalten, um sich über einen Browser an der ConnectBox anzumelden.
Es muss sichergestellt sein, dass die ConnectBox im Kundennetzwerk eine statische IP Adresse erhält.
Konfiguration der ConnectBox
- Über einen Browser Anmeldung an der ConnectBox
- Aufruf des Swyx IP-PBX Wizards. Im Wizard erfolgt die Konfiguration des SIP Trunkings
- Vergabe von Authentication User Name und Authentication Passwort.
- Als SIP Domäne muss die statische IP Adresse der ConnectBox eingetragen werden. Als BC Stammnummer muss die erste Rufnummer aus dem zugewiesenen Rufnummernband im Nationalen Format eingetragen werden.
- Speichern der Eingaben und Neustart der Box.
Konfiguration der SwyxWare
- Anlegen eines Standortes mit den entsprechenden Informationen des verfügbaren Rufnummernbandes
- Anlegen einer SIP Trunkgruppe mit dem Profil für Swisscom
- Anlegen eines SIP Trunks innerhalb der neu angelegten SIP Trunkgruppe. Bei den Anmeldedaten ist als SIP User ID wiederum die erste Rufnummer aus dem zugewiesenen Rufnummernband im Nationalen Format einzutragen, als User Name und Passwort sind die Werte zu verwenden, die zuvor in der ConnectBox konfiguriert worden sind.
- Zuweisen des Rufnummernbandes
- Als Codecs nur G711A und G711u zulassen.
- Nach dem Anlegen des SIP Trunks die statische IP Adresse der ConnectBox für Registrar und Proxy bei den Eigenschaften der zugehörigen Trunkgruppe eintragen. Als Port muss hier jeweils 5062 verwendet werden.
CLIP No Screening
Um das Leistungsmerkmal CLIP No Screening zu aktivieren, muss im Reiter Rufnummernsignalisierung der Trunk Eigenschaften die Option 'Rufnummer des Anrufers signalisieren' ausgewählt werden.
DTMF
Um DTMF Töne erfolgreich über den Swisscom Trunk übertragen zu können, muss in der SwyxWare die Dauer der DTMF Töne erhöht werden. Hierzu muss auf dem SwyxWare Server zunächst unterhalb von HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Swyx\LinkMgr\CurrentVersion\Options
Getestete Leistungsmerkmale
- Eingehende/ausgehende Rufe National
- Eingehende/ausgehende Rufe International
- Korrekte Rufnummernsignalisierung National/International
- CLIP No Screening
- Halten und wiederaufnehmen von Gesprächen
- Makeln zwischen zwei Gesprächen
- Ruftransfer
- Konferenz
- Gemeinsam unterstütze Codecs: G.711a/ G.711µ
- Eingehende/ausgehende DTMF Signalisierung via RFC2833
Einschränkungen:
T.38
T.38 zur FAX Übertragung wird von der Swisscom nicht unterstützt.
Tests:
30/09/2014 an SwyxWare2013R5
01/10/2015 an SwyxWare2015
CustomProviderProfiles Swisscom (CH)
kb4638_CustomProviderProfile_Swisscom(CH).zip
Informationen anderer Anbieter, die in diesem Artikel zur Verfügung gestellt werden, sollen bei der Suche nach technischen Informationen helfen. Die Inhalte können ohne weitere Ankündigung geändert werden. Swyx garantiert weder für die Güte von Inhalten anderer Anbieter, noch ist Swyx für diese verantwortlich.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.