Die Information in diesem Artikel betrifft die folgenden Produkte:
- SwyxDECT 800 - IP-BS1, IP-BS2, IP-BS3, IP-BL
- SwyxPhone D843
- SwyxPhone D863
- SwyxPhone D881
- SwyxPhone D883
- Swyx 14
ZUSAMMENFASSUNG
Auf Basis der Firmware v.13.1.2 für die Basisstationen SwyxDECT 800 gibt Enreach ein neues Firmware Paket v2 für das SwyxDECT 800 Multicell-DECT System frei. Das Paket enthält insbesondere aktualisierte Firmware ersion für das aktuelle Handset Portfolio bereit, sowohl für die Classic-Installation, als auch für die Swyx DECT-Integration.
Abweichend vom Firmware Paket 13.1.2 (v1) beinhaltet das Paket folgende Änderungen:
- SwyxPhone D843 Handset: Firmware v.4.6.7 (neu)
- SwyxPhone D863 Handset: Firmware v.4.6.7 (neu)
- SwyxPhone D883 Handset: Firmware v.2.3.4 (neu)
Das Firmware Paket beinhaltet die Firmware für alle SwyxDECT 800 Portfolio Komponenten.
INFORMATION
Diese Firmware-Version entspricht den neuesten technischen Anforderungen der EU-Richtlinie EN 18031, „Cybersecurity in Radio Equipment“ (Cybersicherheit in Funkanlagen). Dabei handelt es sich um eine Erweiterung von Artikel 3.3 der Radio Equipment Directive (Funkanlagenrichtlinie) in Bezug auf Cybersicherheit (RED 3.3).
Die Einhaltung von RED 3.3 ist ab dem 1. August 2025 für alle neu in der EU in Verkehr gebrachten Geräte mit Funkausstattung obligatorisch. Darüber hinaus wird eine Aktualisierung bereits installierter Systeme empfohlen.
Neben sicherheitsrelevanten Verbesserungen enthält die neue Firmnware insbesondere Bugfixes für im Feld beobachtetes Fehlverhalten und kleinere Verbesserungen.
Hinweis:
- Die Firmware für das SwyxPhone D863 beinhaltet einen neuen Bluetooth Treiber für einen neuen BT-Chipsatz. Die Firmware ist daher zwingend erforderlich für den Betrieb der neuen Hardware Revision des SwyxPhone D863/d63. Die neue HW-Revision ist voraussichtlich ab Q1, 2026 erhältlich. Auf neuen Handsets ist die Firmware im Auslieferungszustand bereits vorinstalliert. Ein Downgrade ist bei diesen Telefonen nicht möglich.
Bekannte Einschränkungen:
- Easy Provisioning: Die initiale Registrierung eines Handsets funktioniert nicht zuverlässig beim ersten Mal in Umgebungen mit mehreren "sichtbaren" DECT-Systemen. Stattdessen werden mehrere Registrierungsversuche gebraucht.
Mit der Einführung von Swyx 13 kann das SwyxDECT 800 Multicell System in 2 verschiedenen Modi betrieben werden.
-
Swyx DECT-Integration: Für die initiale Inbetriebnahme der Swyx DECT-Integration sollte der DECT Master auf die vorliegende FW v.13.1.2 (wie gewohnt) aktualisiert werden. Das Update der Antennen ("Slaves") und der Handsets erfolgt dann automatisch im Rahmen der Funktion DECT-Integration für SwyxDECT 800.
Bitte prüfen Sie vor dem Update Ihres DECT 800 Systems sorgfältig, ob Ihre Installation die Voraussetzungen für den Betrieb der Funktion Erweiterte DECT-Integration erfüllt (Swyx Online Hilfe). - Classic Installation ohne Swyx DECT Integration: Sollte Ihre SwyxDECT 800 Installation nicht den Voraussetzungen für die Nutzung der Swyx DECT-Integration erfüllen (Z.B. Nutzung von Ascom Unite, IP-DECT GW, Einsatz von mehrere SyncMastern, Mirroring), können Sie das System wie gewohnt weiter betreiben. Die Aktualisierung der Basen erfolgt dann wie bisher, ebenso das Update der Handsets via der optionalen Programmierschale oder Ascom Unite.
Für Installationen mit Swyx DECT-Integration wird das Firmware Paket zeitnah automatisch im Swyx Control Center zur Verfügung gestellt. Für Installationen deren Komponenten mittels einer lokaler Softwareverteilung upgedatet werden, ebenso wie für Standard Installationen werden geeignete Firmware Pakete im Enreach Partner Net zeitnah zum Download zur Verfügung gestellt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.