Outlook-Warnmeldung bei Nutzung des SwyxIt! Outlook Plugins bei SwyxWare <= 12.00

Kommentare

34 Kommentare

  • Avatar
    Martin Lau

    Als User hat man gar keine Berechtigung, die genannten Einträge unter HCU zu erstellen.
    Ich habe die testweise stattdessen als Admin unter HKLM erstellt.

    Hier local desktop mit Office 2016 x32 und Symantec Endpoint Protection.
    Bekannt ist mir das Symptom aber auch mit Datev-ViWas (=McAfee).

    Ist aber ja auch klar, da der Virenschutz an einem neuen Tag, direkt nach dem Hochfahren, natürlich noch den Stand vom Vortag hat und somit für den Check veraltet ist. Würde man Outlook erst 1h später nach dem Hochfahren starten, käme die Warnung vermutlich nicht.

    Die Lösung muesste also lauten, das Swyx mal "sichere" Software programmiert...

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Ingo Wendt

    Hallo,

    wir haben bei uns Office Standard 2013 und Trendmicro Officescan im Einsatz. Die Antivirensoftware ist aktuell.

    Wir haben die "Potentielle Lösung" ausprobiert..., aber leider ohne Erfolg....

    Eine Frage die sich uns noch stellte...:

    Wie wurden die beiden Hashwerte generiert? Eventuell gibt es Unterschiede bei den Hashwerten zu unserer Version des Clients? Wir haben die Version 11.52.13294 des Clients im Einsatz.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Stefan Trottmann

    Leider besteht das Problem auf jedem Terminal Server, versionsunabhängig.

    Bis vor kurzem kam die obgenannte Warnmeldung 1x pro Tag bzw. beim Start von Outlook, jedoch seit der Swyx Version 11.50 (oder wars bereits 11.42?) erscheint sie penetrant zig-mal pro Tag, was mehr als ärgerlich ist!

    Eine Lösung scheint es noch immer nicht zu geben, ausser entweder die Warnmeldung deaktivieren oder die Meldung permanent wegklicken.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Patrick Wagner

    Wir haben auch das Problem. Interessanterweise ist nur die Terminalserverumgebung auf Windows 2008R2 mit Office 2013 betroffen. Auf den lokalen Arbeitsplätzen ist das Problem nicht vorhanden. Wir nutzen überall die Sophos Endpoint Protection.

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.