Die Deutsche Telekom bietet ihren Privatkunden über die Call & Surf Anschlüsse die Möglichkeit, Telefonie auf SIP Basis durchzuführen. Dies entspricht zwar keinem üblichen SIP Trunk, aber dennoch kann die SwyxWare entsprechend konfiguriert werden, so dass diese Anschlussmöglichkeit genutzt werden kann. Diese Anbindung kann ausschließlich über einen Internetzugang der Deutschen Telekom genutzt werden, eine Anbindung über einen beliebigen Internetzugang wird nicht unterstützt.
DNS Konfiguration
Grundsätzlich sollte auf dem SwyxWare Server (bzw. Router) immer der DNS Server des jeweiligen Internetzugangsanbieters eingetragen werden.
DNS im VoIP-Umfeld bei Telekom-Anschlüssen
Bei Telekom-Anschlüssen mit PPPoE Einwahl (xDSL) werden diese automatisch bei der Einwahl vergeben. Bei CompanyConnect (CoCo)/DeutschlandLAN Connect IP (DCIP) sowie beim Business Premium Access (BPA) sind diese auf dem Kundenanschreiben hinterlegt. Es darf keine Verwechslung bei CoCo/DCIP und BPA DNS-Servern geben!
Es muss immer der DNS-Server für das jeweilige Produkt verwendet werden. Eine Fehlkonfiguration führt im schlimmsten Falle dazu, dass SIP-Trunks nicht registriert werden können, es zeitweise Probleme (z.B. Gesprächsabbrüche) gibt oder Quality of Service (QoS) nicht funktioniert. Der Kunde sollte also wissen, ob er einen CoCo, DCIP oder BPA hat.
Wichtig: Zum zuverlässigen Betrieb einer SwyxWare am Call & Surf Anschluss ist derzeit mindestens die SwyxWare2015R2 mit installiertem CHF erforderlich.
Konfiguration
Benötigte Informationen:
- Zugangsnummer (ehemals T-Online Nummer), bzw. dessen Alias, z.B. 11223344
- Persönliches Kennwort für den Telekom Call & Surf Anschluss
- Zugewiesene Rufnummern (üblicherweise drei), z.B. 040112233, 040112234, 040112235
Diese Informationen bei der Anschaltung des Anschlusses sind von der Telekom mitgeteilt worden, bzw. sind über das Kundencenter abrufbar.
Für jede einzelne Rufnummer ist eine eigene SIP Trunkgruppe mit dem Profil "Telekom Call and Surf(DE)" anzulegen. Bei der Eingabe der Benutzerdaten für den jeweiligen SIP Trunk muss als User ID die zugeordnete Rufnummer im Format kanonisch mit Plus eingetragen werden, z.B.: +4940112233. Als User Name muss Zugangsnummer, bzw. dessen Alias eingetragen werden. Um von extern eingehende Rufe ggf. nach extern weiterzuleiten zu können, muss als Anzahl von gleichzeitig geführten Gespräche über diesen Trunk mindestens '2' konfiguriert werden.
Nachdem die öffentliche Rufnummer einem Benutzer zugewiesen wurde, muß über die Routing Einträge der Trunk Gruppe eine exklusive Nutzung für diesen User konfiguriert werden.
Wenn eingehende, externe Rufe zu einem weiteren externen Ziel weitergeleitet werden sollen, muss hierbei die Rufnummer der Weiterleitenden signalisiert werden. Dies muss im Reiter 'Rufnummernsignalisierung' der Trunkeigenschaften konfiguriert werden (Verwenden: Anrufernummer, wenn diesem Trunk zugewiesen, ansonsten: Rufnummer der Weiterleitenden.)
Zur einfachen Anbindung dieses Providers steht Ihnen die verwendete CustomProviderProfiles.config zum Download am Ende dieses Artikels zur Verfügung. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Datei finden Sie unter Konfiguration und Anpassung von SIP-Providern über Provider-Profile.
Nomadische Rufnummern
Nomadische Rufnummern werden benötigt, wenn die zugewiesenen Rufnummern über einen beliebigen Internetanschluss der Deutschen Telekom genutzt werden sollen. Im Kundencenter der Deutschen Telekom kann man die zugewiesenen Rufnummern für die nomadische Nutzung konfigurieren:
- Anmeldung im Kundencenter der Deutschen Telekom
- In der linken Navigationsleiste Auswahl von 'Dienste und Abos', dann Auswahl von E-Mail
- Anklicken von 'Alle E-Mail-Einstellungen', dann das E-Mail Center starten
- Im E-Mail Center über den Navigationspunkt 'E-Mail-Adressen' eine neue E-Mail Adresse anlegen, hierbei keine Großbuchstaben verwenden
- Wieder ins Kundencenter wechseln und unter dem Menupunkt 'Meine Daten' zu 'Passwörter und PINs' navigieren
- Unter dem Punkt 'E-Mail Passwort ändern' Vergabe eines neuen E-Mail Passwortes.
Die Einrichtung einer nomadischen Rufnummer eines anderen Anschlusses erfolgt identisch zu der Einrichtung einer originären Rufnummer, d.h. Einrichten einer eigenen Trunkgruppe etc. Bei der Konfiguration des eigentlichen SIP Trunks ist allerdings als Benutzername die neu eingerichtete E-Mail Adresse einzutragen. Auf den Zusatz ‚@t-online.de‘ kann hier verzichtet werden. Ebenso muss als Passwort das neu vergebene E-Mail Passwort konfiguriert werden. Die SIP Benutzer ID bleibt die Rufnummer im kanonischen Format!
Getestete Leistungsmerkmale
- Eingehende/ausgehende Rufe National
- Eingehende/ausgehende Rufe International
- Korrekte Rufnummernsignalisierung National/International
- Halten und wiederaufnehmen von Gesprächen
- Makeln zwischen zwei Gesprächen
- Ruftransfer
- Konferenz
- Gemeinsam unterstützer Audio-Codecs: G.711a
- Eingehende/ausgehende DTMF Signalisierung via RFC2833
Einschränkungen:
CLIP No Screening wird nicht unterstützt
FAX Übertragung via T38 wird nicht unterstützt
Testdatum:
10/12/2013 an SwyxWare2013 R3
08/01/2015 an SwyxWare2015
28/04/2015 an SwyxWare2015 R2 mit CHF
Informationen anderer Anbieter, die in diesem Artikel zur Verfügung gestellt werden, sollen bei der Suche nach technischen Informationen helfen. Die Inhalte können ohne weitere Ankündigung geändert werden. Swyx garantiert weder für die Güte von Inhalten anderer Anbieter, noch ist Swyx für diese verantwortlich.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.