Allgemeines
Die hier veröffentlichten Informationen gelten sowohl für den Standard SIP Trunk, der an den Internetanschluss der Telekom gebunden ist, als auch für den SIP Trunk Pure.
Der SIP Trunk der Deutschen Telekom wurde erstmals getestet und freigegeben mit einer SwyxWare 2015 R30.5.
Die Deutsche Telekom bietet ihren Geschäftskunden einen SIP Trunk mit User Authentifizierung, d.h. Sie erhalten Informationen zu UserID, UserName und UserPasswort, wobei die Bezeichnungen durchaus auch abweichen können, bzw. Sie erhalten lediglich den Benutzernamen und -passwort. In diesem Fall ist die UserID mit dem UserName identisch.
DNS Konfiguration
Grundsätzlich sollte auf dem SwyxWare Server (bzw. Router) immer der DNS Server des jeweiligen Internetzugangsanbieters eingetragen werden.
DNS im VoIP-Umfeld bei Telekom-Anschlüssen
Bei Telekom-Anschlüssen mit PPPoE Einwahl (xDSL) werden diese automatisch bei der Einwahl vergeben. Bei CompanyConnect (CoCo)/DeutschlandLAN Connect IP (DCIP) sowie beim Business Premium Access (BPA) sind diese auf dem Kundenanschreiben hinterlegt. Es darf keine Verwechslung bei CoCo/DCIP und BPA DNS-Servern geben!
Es muss immer der DNS-Server für das jeweilige Produkt verwendet werden. Eine Fehlkonfiguration führt im schlimmsten Falle dazu, dass SIP-Trunks nicht registriert werden können, es zeitweise Probleme (z.B. Gesprächsabbrüche) gibt oder Quality of Service (QoS) nicht funktioniert. Der Kunde sollte also wissen, ob er einen CoCo, DCIP oder BPA hat.
DNS im VoIP-Umfeld bei Fremdaccess
Falls der Kunde einen Fremdaccess nutzt (z.B. Vodafone als Trägerleitung) sollten auch die DNS Server des Anbieters eingetragen werden. Falls diese kein eDNS und ECS unterstützen, kann die Adresse 9.9.9.11 des Drittanbieters Quad9 verwendet werden. Ein Internetzugang über Telekom LTE wird auch als Fremdaccess gesehen (Voice Produkte über LTE sind derzeit nicht freigegeben).
Auf keinen Fall sollten Telekom DNS-Server bei Fremdaccess genutzt werden.
Plattformen
SwyxWare
Der SIP Trunk der Deutschen Telekom kann ohne Einschränkungen ab SwyxWare 2015 R3.5 genutzt werden.
Der Standard SIP Trunk ist hierbei an den Internet-Anschluß der Deutschen Telekom gebunden: der SIP Trunk Pure kann hingegen an beliebigen Internet Anschlüssen betrieben werden.
SwyxON
Aufgrund der Abhängigkeit vom Anschluss bei Standard SIP Trunk bzw. wegen weiterer technischer Einschränkungen muss auch die Anbindung an den SIP Trunk Pure lokal beim Kunden über ein geeignetes Gateway erfolgen. Eine Konfigurationsanleitung für ein LANCOM Gateway steht am Ende des KB Artikels zum Download zur Verfügung.
Konfiguration
Beim Anlegen der SIP Trunkgruppe muss 'Telekom Trunk TCP (DE)' als Profil ausgewählt werden.
Für den Fall, dass Verschlüsselung gewünscht ist, muss 'Telekom Trunk TLS (DE)' als Profil ausgewählt werden. Hierzu ist es notwendig, vorab das Telekom Root Zertifikat in den Windows Certificate Store des SwyxWare Servers zu importieren. Weitere Infos hierzu im Download-Link am Ende des Artikels.
Benötigte Informationen:
- Zugangsnummer (ehemals T-Online Nummer), bzw. der Telefonie-Benutzername, z.B. 11223344
- Telefonie-Passwort für den Telekom SIP Trunk
- Das zugewiesene Rufnummernband +49 40 1122330 - +49 40 1122339
Diese Informationen bei der Anschaltung des Anschlusses sind von der Telekom mitgeteilt worden, bzw. sind über das Kundencenter abrufbar.
Bei der Eingabe der Benutzerdaten für angelegten SIP Trunk muss als User ID die Kopfrufnummer im Format kanonisch mit Plus eingetragen werden, z.B.: +49401122330. Als User Name muss Zugangsnummer, bzw. der Telefonie-Benutzername eingetragen werden.
Während der Erstellung des SIP Trunks müssen im Codec-Konfigurationsdialog muss T.38 als unterstützter Codec deselektiert werden. Dieser Schritt kann auch nachträglich in den Eigenschaften des SIP-Trunks unter der Registerkarte "Codecs/Kanäle" durchgeführt werden.
Getestete Leistungsmerkmale
- Eingehende/ausgehende Rufe National
- Eingehende/ausgehende Rufe International
- Korrekte Rufnummernsignalisierung National/International
- CLIP No Screening
- Halten und wiederaufnehmen von Gesprächen
- Makeln zwischen zwei Gesprächen
- Ruftransfer
- Rufweiterleitung
- Konferenz
- Gemeinsam unterstützte Codecs: G.722/ G.711a
- Eingehende/ausgehende DTMF Signalisierung via RFC2833
- FAX-Übertragung via G.711
Einschränkungen
Keine
Testdatum
27/01/2023 mit SwyxWare 13.25
04/12/2019 mit SwyxWare 12.00.0.0
14/03/2018 mit SwyxWare 11.10.2.0
02/09/2016 mit SwyxWare 2015 R30.5
Haftungsausschluss
Die Überprüfung der Interoperabilität zwischen unterschiedlichen SIP-Providern und der Swyx-Lösung ist Bestandteil der Aufgaben des Enreach Technologie-Alliance-Programms (TAP). Wegen unterschiedlicher Implementierung der SIP RFCs ist es notwendig, eine individuelle Konfiguration für jeden einzelnen SIP-Provider zu ermitteln und zur Verfügung zu stellen.
Im Rahmen des TAP testet Enreach eine Vielzahl von nationalen und internationalen SIP-Providern, um Aussagen über die Interoperabilität mit der Swyx-Lösung und dem Funktionsumfang des jeweiligen SIP-Anlagenschlusses zu treffen. Diese Ergebnisse und ggf. Konfigurationshinweise werden in Helpcenterartikeln veröffentlicht.
Enreach steht in engem Kontakt mit ausgewählten SIP-Providern, um im Fall von Inkompatibilitäten eine schnelle Fehlerbeseitigung zu gewährleisten. Darüber hinaus werden Tests in regelmäßigen Abständen zur Sicherung einer gleichbleibenden Qualität wiederholt.
Trotz regelmäßiger Nachtests kann nicht ausgeschlossen werden, dass es aufgrund von Änderungen am SIP-Anschluss auf Providerseite zu Inkompatibilitäten mit der Swyx-Lösung kommen kann oder dass das bereitgestellte Profil nicht mehr gültig ist. Nach dem Anlegen der Trunkgruppe bzw. des SIP-Trunks sollten daher die Voreinstellungen im Profil mit den Informationen des Providers abgeglichen und bei Abweichungen entsprechend angepasst werden.
Sollte es dennoch zu Inkompatibilitäten oder Problemen mit einem getesteten SIP-Trunk kommen, können dadurch gegenüber der Enreach GmbH keinerlei Regressansprüche abgeleitet werden. Sie können sich in solchen Fällen über Ihren Fachhändler an den Enreach Support wenden.
Informationen anderer Anbieter, die in diesem Artikel zur Verfügung gestellt werden, sollen bei der Suche nach technischen Informationen helfen. Die Inhalte können ohne weitere Ankündigung geändert werden. Swyx garantiert weder für die Güte von Inhalten anderer Anbieter, noch ist Swyx für diese verantwortlich.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.