Der easybell 'Business' Trunk ist ein SIP Trunk mit User Authentifizierung an, d.h. Sie erhalten von easybell Informationen zu UserID, UserName und UserPasswort, wobei die Bezeichnungen durchaus abweichen können, bzw. Sie erhalten lediglich den Benutzernamen und Passwort. In diesem Fall ist die UserID mit dem UserName identisch.
Plattformen
SwyxWare
Der SIP Trunk von easybell kann ab einer SwyxWare 2015 R40.3.0 genutzt werden. Bei Nutzung einer früheren Version von SwyxWare sind Inkompatibilitäten nicht auszuschließen und die Nutzung erfolgt in eigener Verantwortung.
SwyxON
Der SIP Trunk von easybell ist für den Betrieb im Rechenzentrum geeignet.
easybell Konfiguration im Web-Portal
Um verschiedene Rufnummern in Abhängigkeit der Benutzer zu signalisieren muss unter 'Einstellungen | Telefonfunktionen | Rufnummern verwalten' bei den Eigenschaften des SIP Trunks bei der Option ‚Rufnummernanzeige‘ sichergestellt sein, dass diese auf „P-Preferred-Identity“ konfiguriert ist.
Konfiguration
Beim Anlegen der SIP Trunkgruppe muss 'easybell (DE)' als Profil ausgewählt werden. Wenn das Profil in der entsprechenden Liste nicht enthalten ist, so steht Ihnen für die SwyxWare die erforderliche CustomProviderProfiles.config zum Download am Ende dieses Artikels zur Verfügung. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Datei finden Sie unter Konfiguration und Anpassung von SIP-Providern über Provider-Profile.
Wichtig: Durch eine Änderung der SIP Plattform von easybell ist das bislang ausgelieferte Provider Profil nicht mehr gültig. Bis zur Installation der SwyxWare 11.40.0.0 muss das geänderte Profil über die CustomProviderProfiles.config importiert und aktiviert werden. Ab SwyxWare 11.40.0.0 ist das angepasste Provider-Profil für easybell wieder gültig und die CustomProviderProfiles.config wird nicht mehr benötigt. Weitere Informationen zum Umgang mit dieser Situation finden Sie im Anhang. Falls Sie den easybell SIP Trunk an einer SwyxON Instanz betreiben, wenden Sie sich bitte an den Swyx-Support, damit diese die Prozedur durchführen können.
SIP URIs
Damit eingehende Rufe dem richtigen Trunk zugeordnet werden können, ist dem Trunk eine SIP URI zuzuordnen. Hierbei muss der zugewiesene Rufnummernblock im richtigen Format berücksichtigt werden.
Rufnummernblock: +49 40 1234560 ... +49 40 1234569
In diesem Fall ist die SIP URI im Format 49401123456*@* einzutragen.
Anschließend muss der LinkMgr Dienst neu gestartet werden.
Codec-Konfiguration
Beim Anlegen des eigentlichen SIP Trunks muss im Codec-Dialog T.38 als unterstützter Codec deaktiviert werden. Dieser Schritt kann auch nachträglich über die Eigenschaften des SIP Trunks im Reiter 'Codecs' erfolgen.
CLIP No Screening
Bei den Eigenschaften des SIP Trunks, im Reiter 'Rufnummernsignalisierung', ist für das Leistungsmerkmal CLIP No Screening die Option "Rufnummer des Anrufers signalisieren" zu verwenden.
Getestete Leistungsmerkmale
- Eingehende/ausgehende Rufe National
- Eingehende/ausgehende Rufe International
- Korrekte Rufnummernsignalisierung National/International
- Halten und wiederaufnehmen von Gesprächen
- Makeln zwischen zwei Gesprächen
- Ruftransfer
- Konferenz
- Gemeinsam unterstützer Audio-Codecs: G.711a
- Eingehende/ausgehende DTMF Signalisierung via RFC2833
- G.711 für FAX-Übertragung
Einschränkungen:
-
Testdaten:
06/06/2017 mit SwyxWare 2015 R40.3.0
20/02/2019 mit SwyxWare 11.38.0.0
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.