SwyxIt! 14.11 Release 3

Kommentare

10 Kommentare

  • Avatar
    Thomas Marek

    Hallo,

    offenbar reagiert SwyxIT bei Kurzwahltasten anders als SwyxIT Classic. Wir haben einen Kunden der seine Tür über eine Kurzwahltaste öffnet (bei dem #9). Im alten Client funktioniert die Taste im neuen Client macht er einen neuen Anruf auf (Anwahl sofort ist deaktiviert)

    Könnt ihr das Problem bestätigen? Gibt es vielleicht einen Trick oder Workaround? Auch das heutige Update hat das Problem leider nicht gelöst. 

    Viele Grüße

    Thomas 

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Michael Thomson

    Moin Thomas,

    das Thema ist uns bekannt - das Ablegen von DTMF-Sequenzen auf Namenstasten um sie während eines Rufes "einzuspielen" wird Stand heute im neuen S! (noch) nicht unterstützt.
    Bis dahin kann ich nur auf den manuellen Weg verweisen, also während des aktiven Rufes mit der Tür die Sequenz manuell einzuspielen.
    Dafür gibt es ja im neuen integrierten Call Control den Button mit dem Dialpad-Icon. Drauf klicken, "#9" eingeben, Sesam öffne dich!
    Natürlich sind wir uns bewusst, dass das nicht so schön einfach und intuitiv ist wie die alte Namenstastenbelegung, aber das ist zur Zeit das einzige, was wir dem Kunden anbieten können.
    Viele Grüße aus Bochum,
    Michael

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Tobias Heim

    Hallo, Swyx-Team,

    wir verwenden derzeit immer noch die letzte 13er-Version, weil sich ein Update auf die 14 mMn erst lohnt, wenn auch Visual Groups und Visual Contacts beide mit dem modernen Client funktionieren.

    Wann wird das voraussichtlich denn soweit sein?

    Viele Grüße, Tobias

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Michael Thomson

    Moin Tobias,

    VisualContact läuft - quasi schon immer. Wenn es nicht läuft, ist das ein Support Thema...;-)
    VisualGroups haben wir auf der Roadmap, aber das wird sich noch ein wenig ziehen.

    Dafür haben wir viele andere Ideen, die wir gerne zeitnah umsetzen möchten, sowohl mit dem als nächstes anstehenden SwyxIt! 14.20, als auch den daraufbasierenden Folge-Releases. 

    Viele Grüße aus Bochum
    Michael 

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    IT-COM

    Hallo Swyx,

    könnt ihr einen Ausblick auf die Roadmap geben?
    Wann ist mit der Integration der Rufweiterleitung in die Android Swyx Mobile App zu rechnen? Aktuell muss dafür noch die alte Swyx Mobile 2020 App genutzt werden, obwohl die Funktion in der iOS-Version bereits vorhanden ist.
    Die Rufweiterleitung gehört zur grundlegenden Telefonie-Funktionalität und sollte auch unter Android verfügbar sein.

    Gruß

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Jürgen Schnitzler

    Hallo IT-COM,

    die Konfiguration der Rufweiterleitung planen wir für den nächsten Release der Android Swyx Mobile App, den wir vor. Ende April veröffentlichen werden.

    Gruß
    Jürgen

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Michael Thomson

    Hallo Tobias nochmal,

    manche Dinge brauchen ja ein wenig bis man sie richtig versteht. Beim nochmaligen Lesen Deines Kommentars ist mir erst aufgefallen was Du eigentlich implizit gesagt hast...nämlich, dass ihr nicht updated wegen der fehlenden Funktionalität.

    Ich verstehe, dass ihr VisualGroups im neuen SwyxIt! schmerzlich vermisst, aber das sollte Euch nicht daran hindern auf 14.11 oder in knapp 2 Monaten auf die 14.20 zu aktualisieren. Unser SwyxIt! Classic gibt es nämlich weiterhin mit gewohnte Funktionsumfang in der jeweils aktuellen Swyx Version!

    Von daher steht einem Update nichts im Weg - und es gibt auch viele gute Gründe, wie z.B. die Voicemail Transcription und das verbesserte SCC in Swyx 14.11 und die neuen Mobile Apps und den native 64-bit Support mit Swyx 14.00.

    Von der anstehenden Swyx 14.20 ganz zu schweigen - aber da möchte ich noch nicht zuviel spoilern.

    Viele Grüße aus Bochum
    Michael 

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Armin Schoepf

    Hallo Zusammen,

    zum Swyx Client möchte ich folgende Anliegen loswerden:
    1. Drag&Drop wir ja oft angesprochen aber es fehlt weiterhin die Unterstützung dafür im Kurzwahl Fenster, da sollte ein Drag&Drop unbedingt unterstütz werden - Ziel hierbei ist die Sortierung und Anordnung frei gestaltbar machen und nicht auf ein "Tabellen-Index" Raster angewiesen zu sein.
    2. Das Telefonbuch hat Unterteilungen aber diese sind nicht besonders Hilfreich. 
    Gruppen im Telefonbuch sollten die Möglichkeiten bieten die Mitglieder der Gruppe einzeln anzuzeigen und auch anrufbar machen.
    3. was ich noch vermisse ist ein Update button der prüft ob ich den aktuellsten Client habe oder nicht - und nicht nur eine Info sobald ich nicht mehr aktuell bin - ist einfach befriedigender wenn ich im Client dies kurz kontrollieren kann und bei mir selbst wurde das Release 3 nicht angezeigt bei Kollegen schon.


    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Michael Thomson

    Hallo Armin Schoepf,

    vielen Dank für Dein Feedback.

    zu 1) Absolute Zustimmung auch von meiner Seite. Das Thema Kurzwahltaste, die Gruppierung und Sortierung selbiger ist ein häufig nachgefragter Punkt. Haben wir auf der Liste und in der Planung , braucht aber noch ein wenig ...sorry
    zu 2) "... nicht hilfreich ..." Das tut jetzt aber weh...;-). Aber mal im Ernst - die Verknüpfung zwischen Usern und Gruppen zu nutzen ist ganz cool. Bei einem User anzuzeigen in welchen Gruppen er ist, ist wahrscheinlich eher kontraproduktiv, da das häufig ganz schön viele sind. Aber andersrum bei einer Gruppe anzuzeigen, welche User Mitglied ist - das macht Sinn. Das schauen wir uns mal näher an.
    zu 3) Eigentlich wird eine neue Version immer für den jeweiligen aktiven "Kanal" (Release, Beta) angezeigt. Nicht immer sofort, aber spätestens nach einem Neustart. Evtl. waren Sie ja noch auf dem Beta Kanal? Über so einen "Check for Update" - Button kann man mal nachdenken.
    Viele Grüße
    Michael Thomson

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink
  • Avatar
    Armin Schoepf

    Hallo,

    schnelles Feedback ist immer gern gesehen.
    Das automatische Update scheint eben leider nicht sehr gut zu funktionieren.
    4/10 Maschinen hatten keine Update Meldung und blieben auf der 14.10 erst mit neu Installation startete die 14.10 und dann kam die Meldung dass 14.11 verfügbar ist.

    Ein weiterer Punkt der fehlt oder ich finde diesen einfach nicht - in der neuen Ansicht kann ich mich nicht abmelden wo ist diese Funktion versteckt!?

    0
    Aktionen für Kommentare Permalink

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.