Dieser Artikel liefert eine Übersicht aller freigegebenen SwyxWare Produktversionen mit den wichtigsten Features.
SwyxWare 13
SwyxWare 13.28
- Neues Self Service Password und Reset Feature:
- Administratoren aber auch Nutzer können nun über SwyxIt! oder direkt im Swyx Control Center eine Passwortwiederherstellung anfordern und über einen Self-Service eine neues Passwort erstellen.
- Bei dem neuen Verafahren ist es nun gänzlich ausgeschlossen, dass initiale Passwörter per E-Mail versandt werden, sondern nur noch ein temproärer Wiederherstellungslink, über den der Benutzer ein neues Passwort erstellen kann.
- Die Passwörter werden nach dem aktuellsten Sicherheitsstandards in der Datenbank verschlüsselt und können nicht entschlüsselt werden und damit angezeigt werden.
- Support CTI+ mit mobile Swyx Mobile Apps
- Wir haben in den Expert Settings des Swyx Control Centers ein weiteren Schalter eingebaut, mit dem Sie die Nutzung von CTI+ mit unseren Swyx Mobile Apps und SwyxIt! nutzen können.
- Bitte beachten Sie, dass es bei Aktivierung zu Einschränkungen beim gleichzeitigen Betrieb von DECT Geräten und CTI+ kommen kann.
- Erweiterung des Swyx PowerShell Moduls
- Über eine Erweiterung im Swyx PowerShell Modul können nun User spezifische Features im Bulk Nutzern zugeordnet werden.
- Diese Funktionalität hilft z.B. beim Assignment von Swyx Phone Lizenzen im großen Umfang, die zur Nutzung des vollen Funktionsumfang beim Einsatz von Unify Phones, die nicht über Enreach gekauft wurden, benötigt werden.
- Unterstützung der neuen nativen auf Webview2 basierten Microsoft Teams App
- Microsoft hat eine neue native Teams App für Windows angekündigt.
- Um unseren Swyx MS Teams Connector zu nutzen können Sie einerseits auf den am 24.08.2023 veröffentlichten 13.27.1 SwyxIT! updaten oder auf die SwyxWare 13.28 upgraden.
- Bitte beachten Sie, dass zur Nutzung des Swyx MS Teams Connector mit der neuen Microsoft MS Teams App und Swyx 13.28 auch der SwyxIT! Client auf 13.28 aktualisiert werden muss.
- Verbesserungen
- Bei einem Call Transfer von Yealink zu einem anderen Yealink Gerät sind fehlerhafte Leitungsanzeigen nun korrigiert
- Im Swyx Control Center können jetzt auch die Leitungstasten des Yealink T31G konfiguriert werden.
- Das Senden von Gruppenvoicemail Nachrichten funktioniert jetzt.
- Weitere Verbesserungen finden Sie in den Release Notes.
SwyxWare 13.27.1
Der Hotfix behebt folgende Fehler:
- Anruf "OnHold" Anforderung kann in Einzelfällen zu einer Beendigung des Gespräches führen, welches durch einen DUMP des Servers und einem damit verbunden Neustart ausgelöst wird.
- Swyx Messenger: Web-Links, die ein "&" enthalten, werden im Chat durch HTML-Escaping unbrauchbar gemacht
- SwyxWare 13.27 verweigert die Wiedergabe von nicht standardisierten Wave-Dateien
SwyxWare 13.27
- VoiceBox
- Neugestaltung der Voicemail mit Speicherung auf dem Server für schnelleren und zuverlässigeren Zugriff auf Sprachnachrichten
- Zusätzliche Möglichkeit, gruppenbezogene Sprachnachrichten aufzuzeichnen und wiederzugeben
- Möglichkeit zur Erstellung von Call Routing Skripten im Kontext einer Gruppe.
- Swyx MS Teams Connector Erweiterung
- Neuer Navigationsbereich Voice Box, in dem Sprachnachrichten angezeigt und abgespielt werden können.
- Filter für Sprachnachrichten zur Auswahl zwischen persönlichen und gruppenbezogenen Sprachnachrichten
- Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit beim Auswählen und Löschen von Anrufjournaleinträgen
- TrunkRecording
- Aktivierung von Trunk Recording in SwyxON mit Persistenz im S3 Object Storage
- Aktivierung von Trunk Recording in SwyxON mit Persistenz im S3 Object Storage
- Support neuer Endgeräte
- Yealink T31G
- Yealink CP925 und CP965
- SwyxPhone L74
- SwyxIt!
- Neue light und dark UHD Skins für das SwyxIt! im MS Teams Connector Modus
- Anzeige von benutzer- und gruppenbezogenen Sprachnachrichten im Rufjournal
- Abspielen von Sprachnachrichten aus dem Rufjournal
- SwyxControlCenter
- Neuer Abschnitt Daten und Speicher zur Definition und Verwaltung von Speichereinstellungen.
Unterstützung für S3 Object Storage - Anzeige des LDAP-Leser-Passworts, damit Geräte von Drittanbietern in das SwyxWare-Telefonbuch integriert werden können.
- Neuer Abschnitt Daten und Speicher zur Definition und Verwaltung von Speichereinstellungen.
- Allgemeine Verbesserungen
- Harmonisiertes Klingelverhalten der App, wenn sich der Benutzer in DND befindet => Kein Klingeln an jedem Gerät
- Welcome Mail kann nur noch ein Initialpasswort enthalten.
- Unify: Bereitstellung einer SwyxPhone-Benutzer-PIN zum Schutz der lokalen Benutzereinstellungen auf den Telefonen
SwyxWare 13.26
- Bei dieser Version handelt es sich in erster Linie um eine Wartungsversion, die Lösungen zu folgenden bekannten Fehlern enthält:
-
Konfig-Assistent: Der PNS-Dienst wird nach Abschluss des Assistenten nicht gestartet
-
SwyxIt! Echo bei Klingeltönen kann nicht über DirectSound abgespielt werden.
-
MS Teams Sync: Unzureichende Fehlererkennung und fehlende Dienstabhängigkeit
-
uaCSTA: Wenn die TCP-Verbindung zum uaCSTA-Dienst unterbrochen wird, werden die Switching Function Devices bei Neuanmeldung nicht aktualisiert. uaCSTA-Geräte verbinden sich nicht mehr automatisch.
-
SwyxWare: Es ist nicht mehr möglich, das eigene SwyxWare-Kennwort zu ändern, wenn die Windows AD-Authentifizierung von SwyxIt! verwendet wird.
-
Link Manager: Möglicher Dump während des Starts
-
Link Manager: Es ist möglich, dass es nach einer Konfigurationsänderung keine SIP-Aktionen mehr gibt
-
Telefon-Manager: Firmwareupdate von L74 und L77 funktioniert nicht
-
- Zusätzlich sind mit dieser Version neue SwyxIt! MS Teams Skins im Dark und Light Mode in HD Auflösung veröffentlicht worden.
SwyxWare 13.25
- Swyx MS Teams Connector in Terminal Server Umgebung
- Die Swyx MS Teams Connector App kann nun auch in Terminal Server Umgebungen genutzt werden.
- Bitte beachten Sie Anforderungen von MS Teams beim Betrieb in Terminal Server Umgebungen.
- Erweiterte MS Teams Präsenzstatus Synchronisation
-
- SwyxWare Status „Spricht gerade“ lässt sich jetzt mit MS Teams synchronisieren
- Jeder SwyxWare Benutzer, welcher mit einem Endgerät oder einer Client App am SwyxServe r telefoniert, erhält den Status „Spricht gerade“.
- Dieser Status wird an Microsoft Teams weitergeleitet und der Status des MS Teams-Benutzersverändert sich entsprechend zum Status „Busy“ und Aktivität „Im Gespräch“.
- Der MS Teams Status „Im Gespräch“, welcher vomSwyxWareStatus „Spricht gerade“ ausgelöst wird,hat derzeit keine Auswirkung auf die Anrufrichtlinie "Besetzt wenn Beschäftigt“ (Busy-on-Busy) vonMicrosoft Teams.
Hierbei handelt sich um einen bestätigten Bug seitens MS Teams, siehehttps://feedbackportal.microsoft.com/feedback/idea/31f4ed87-5253-ec11-a819-000d3a7bc845 undhttps://techcommunity.microsoft.com/t5/teams-developer/ms-graph-setpresence-problems/m-p/2798805/highlight/true#M3957 - Die erweiterte Synchronisation kann zusätzlich zur bestehenden Synchronisation aktiviert werden.Alle Informationen zur Erweiterung der Statussynchronisation finden Sie hier: https://help.enreach.com/controlcenter/3.25/web/Swyx/de-DE/index.html#page/help/chap_serverconfiguration.06.31.html
-
- Neue HD / UHD Skins für VC + VG mit reduzierter Breite
- Neue HD und UHD Skins mit VisualGroups und VisualContacts, bei den die Breite der Screen deutlich verringer worden ist.
- Die folgenden neuen Screen sind nun Teil des SwyxIt! Pakets
- SwyxIt! 12 [4x HD Visual Contacts + Groups Enhanced v2]
- SwyxIt! 12 [4x Visual Gropups Enhances v2]
- SwyxIt! 12 [4x UHD Visual Contacts + Groups Enhanced]
- SwyxIt! 12 [4x Visual Groups Enhances v2]
- SwyxPhone L77 Support
- SwyxPhone L77 ist der Nachfolger des L66 und um folgende Funktionen erweitert worden
- Schwenkbares5“ TFT-Farbdisplay
- 6freiprogrammierbareTastenmitStatus LED
- 6kontextsensitiveSoft KeysmitStatus LED
- USB Port(Headset oder optionales Tastenmodul)
- WLAN USB-dongle(optional)
- Optische Gabelfunktion
- Das Gerät ist vorraussichtlich ab Januar 2023 bei Enreach verfügbar.
- SwyxPhone L77 ist der Nachfolger des L66 und um folgende Funktionen erweitert worden
- SwyxDECT D883 support
- Nachfolger des D881
- Besticht durch sein robustes Design, sichere Handhabung und exzellente Sprachqualität
- Das Gerät ist vorraussichtlich ersten Quartal 2023 bei Enreach verfügbar.
SwyxWare 13.20
- Swyx MS Teams App: Visual Contacts Integration
- VisualContacts Integration ermöglicht direkten Zugriff auf alle Kontaktdaten im Unternehmen, nun auch direkt in der Swyx App in MS Teams.
- DATEV-Konnektor Integration
- Konfiguration in der Teams App
- Automatische Hervorhebung bei Anruf
- Im SwyxIt! muss nicht die VisualContacts Skin zur Nutzung ausgewählt sein.
- Swyx Connectivity Setup Tool SCST
- Automatisches Management (Erstellen und Aktualisierung) von Let’s Encrypt und
Remote Connector Zertifikaten
- Automatisches Management (Erstellen und Aktualisierung) von Let’s Encrypt und
- Support Enreach SwyxPhone L7x
- SwyxPhone L7x sind die direkten Nachfolger der bewährtenL6x Serie
- SwyxPhone L7x sind Made in Germany
- Mit der 13.20 werden die SwyxPhone L71 und L72 unterstützt.
- Swyx Control Center SCC
- SwyxLink Konfiguration ist nun auch im SCC möglich.
- Verbesserungen
- Call pickup für Yealink Telefone nun im CTI Master Modus möglich.
- Gruppenanrufe werden im CTI Mode auch nach Heraus- und wieder Hinzufügen in eine Gruppe signalisiert.
- Mehr als 20 weitere Bugfixes und Verbesserungen
- Bitte beachten Sie, dass für einige Korrekturen im Umfeld von Swyx VisualGroups eine neue Swyx VisualGroups Version benötigt wird. Diese werden wir in den nächsten Tagen separat veröffentlichen.
SwyxWare 13.15
Neue Funktionen:
-
Es ist für Administratoren nun möglich, den Identity Provider über das SwyxControlCenter so zu konfigurieren, SwyxWare-Benutzer mit Federated Login auf SwyxIt! Clients zu ermöglichen.
Folgende Identity Provider werden derzeit unterstützt:-
Auth0
-
Microsoft Azure (Beta)
-
Achtung! Das korrekte Benutzer-Matching erfolgt über die E-Mail Adresse, die in den SwyxWare-Benutzereigenschaften eingetragen ist.
Verbesserungen
-
Anrufaufzeichnung wird nach Übergabe für spezielle Anrufsituation gestoppt
-
TraceTool: Seit der Überarbeitung für 13.10 ist die Zeitspanne zum Bereinigen alter Trace
Dateien nicht mehr auf 7 Tage gesetzt (wie formal geschehen) -
Codec-Fehlanpassung auf serverbasierten Medien mit SMFA 3.1.4
und möglichen anderen 3rd-Party-Geräten, wenn Codec-Transparenz aktiviert ist -
Wahlwiederholungslisteneintrag war fehlerhaft nach Überlappungswahlen
über bestimmte SIP-Trunks -
Trunk-Aufnahme kann nicht durch Gruppennummer ausgelöst werden
-
LinkMgr: Aufzeichnungsdateien können nicht in den Zielordner kopiert werden
-
PBXConfig Objekt liefert falschen Benutzerstatus für externe Rufe mit unterdrückter Nummer
-
SwyxIt: Die Web-Erweiterung "%OwnName%" wird nicht aktualisiert bei Benutzerwechsel
-
UPN-Anmeldung funktioniert nicht für SwyxIt! bei Benutzername/Passwort
-
uaCSTA: Wenn die TCP-Verbindung zum uaCSTA-Dienst unterbrochen wird, wird sie erst nach einem Neustart des Telefons wiederhergestellt
-
Record-Route Header kann falsche Host-Adresse enthalten
-
MMC: Datei-Upload kann aufgrund unzureichender Rechte fehlschlagen
-
SwyxIt: Die Web-Erweiterung "%OwnName%" wird nicht aktualisiert bei Benutzerwechsel
SwyxWare 13.10
- Swyx Connector für Microsoft Teams Erweiterungen
Für die Nutzung ist die Installation einer neuen Teams App notwendig, die hier heruntergeladen werden kann: https://msteams-app.swyx.com/v2/app/
Wir haben die folgenden Funktionen in die MS Teams App integriert:- Benachrichtigung über verpasste Anrufe
- Auswahl der Leitung/Erweiterung
- Auswahl des Audiogeräts
- Lautstärkeregelung
- Tasten-Navigation
- Anrufjournal: Namensauflösung
- LUA-Skripting als Alternative für VBScript (Alpha)
- Wir freuen uns, ab sofort eine alternative Skriptsprache für das erweiterte Call Routing anbieten zu können.
- Bestehende VB-Skripte laufen unverändert weiter und werden nicht nach Lua konvertiert
- Beide Skriptsprachen werden parallel unterstützt. Ein Benutzer kann entweder Lua oder VBS verwenden
- Lua unterstützt die gleiche Funktionalität wie VBS
- Ihr Feedback ist willkommen. Wenn Sie sich der LUA - SwyxWare Community anschließen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an beta@swyx.com und Sie erhalten direktes Feedback von unseren Entwicklern.
- Remote Audio Unterstützung für Terminaldienste
- Bitte berücksichtigen Sie hier für die richtige Dimensionierung Ihrer Terminalserver.
- Neue Betriebssystemunterstützung
- Windows 11 für SwyxIt! Clients
- Windows Server 2022
- Verbesserungen
- Provider-Profile "NetCologne TLS" und "oneCentral (BE, NL)" hinzugefügt
- Visuelle Kontakte / Webextension: OS Default Browser für Links verwenden
- Die Verwaltung der Trunk- und Trunkgruppen-Konfiguration ist jetzt im Swyx Control Center möglich. Für die ISDN-Konfiguration müssen Sie weiterhin die MMC verwenden.
SwyxWare 13.05
Bei dieser Version handelt es sich um eine Wartungsversion, die Lösungen zu folgenden bekannten Fehlern enthält:
-
SMTP-Authentifizierung schlägt fehl
- Faxe können verkleinert dargestellt werden
-
Es ist nicht möglich, ein Tastenmodul für Yealink-Telefone im SCC zu löschen
-
SMTP: Ein Transportfehler führt dazu, dass Mails sofort auf 'unzustellbar' verschoben werden
-
DECT 800: SARI, die mit einem '*' endet, kann nicht in SCC eingegeben werden
-
SCC: Versionen - Null (Standard) wird als lokale Version angezeigt
-
SCC: VersionsPage - Falsches Verhalten des "Default" Versionsflags
-
SCC: Versionen - Es ist nicht möglich, die Verteilung für eine Standardversion über die Schaltfläche auf der Übersichtsseite zu deaktivieren
-
SCC: Falsche Meldung beim Entfernen der Kurzwahlnummer
-
SCC: Fehlerhafte Benutzereinzelmerkmalzuweisung
-
CTI+: Gehaltener Anruf kann nicht zurückgeholt werden und wird beendet, wenn ein zweiter Anruf beendet wird, bevor er den Verbindungsstatus erreicht
-
Mail-Vorlagen: Jahr im Copyright ist veraltet (2019/2020)206223
-
IpPbxSrv: Möglicher Dump, wenn das einzige Gruppenmitglied in dieser Gruppe anruft
-
Unterbrochene/verzögerte SIP-Kommunikation zwischen SwyxWare-Diensten und IpPbxSrv unter bestimmten Bedingungen
- LinkMgr: SIP REGISTER schlägt fehl, wenn der primäre DNS-Server nicht vorhanden ist und der Trunk STUN verwendet
SwyxWare 13.00
- Swyx Connector für Microsoft Teams für Windows Clients
- Mit dem Swyx Connector für Microsoft Teams integrieren Sie auf einfache Weise die wichtigsten Swyx-Telefoniefunktionen direkt in die Microsoft Teams Benutzeroberfläche. Dies bietet die maximale Benutzerfreundlichkeit, da so die Telefoniefunktionen von Swyx schnell und komfortabel aus dem Teams-Client heraus genutzt werden können.
- Systemvorraussetzungen:
- Microsoft Teams ab Microsoft 365 Business Basic
- Microsoft Teams Client für Windows (Unterstützung weiterer Plattformen geplant)
- Mit dem Swyx Connector für Microsoft Teams integrieren Sie auf einfache Weise die wichtigsten Swyx-Telefoniefunktionen direkt in die Microsoft Teams Benutzeroberfläche. Dies bietet die maximale Benutzerfreundlichkeit, da so die Telefoniefunktionen von Swyx schnell und komfortabel aus dem Teams-Client heraus genutzt werden können.
- DECT 800 - Erweiterung
- “One-Touch” Provisionierung
- Firmware-Upgrade "over the air"
- Favoriten im Mobilteil
- SwyxWare Globales Telefonbuch über LDAP
- Rufjournal-Synchronisation
- Pick-up
- Menuführung
- Neue Provider Profile
- Brennercom (I)
- MKNetzdienste
- Teleforte
SwyxWare 12
SwyxWare 12.41
Bei dieser Version handelt es sich um eine Wartungsversion der SwyxWare 12.40, die folgende Fehlerbehebungen enthält:
- Probleme bei der Anruferverteilung in VisualGroups der Version 1.6.x, wenn Nutzer mit Umlauten in der Warteschlange aktiviert waren: Der neuer Webrequest-Code schlug bei der Konvertierung des von UTF-8 in UTF-16/wide
- Korrektur, welches zufälliges einseitiges Mediastreaming bei ausgehenden Anrufen über DT ComplanyFlex aktiviert hat.
- Korrektur welches den Abbruch des Datenbank Updates im SwyxWare Konfigurationsassistenten (Configuration Wizard) der SwyxWare 12.40 zur Folge hatte.
- Die Änderung der Basis-URL in der SwyxWare 12.40 für die Gerätebereitstellung von Yealink Telefonen ist korrigiert worden. Der Fehler, dass Telefone, die nach dem Update auf v12.40 keine weiteren Provisionierungs-Updates abrufen konnten, ist hiermit korrigiert.
- Bei der Nutzung des PNS kam es mit der SwyxWare 12.40 zu folgendem Fehlerbild, welches hier behoben wurde:
- Der Registry-Schlüssel General/LocalIpAddress wird verwendet, um SwyxWare zu zwingen, eine bestimmte Schnittstelle zum Binden zu verwenden. Nach dem Upgrade auf das neue PNS 2.0.2 wurde dieser Registry-Schlüssel nicht mehr gelesen und die erste Schnittstelle in der Aufzählung wird verwendet.
SwyxWare 12.40
- Verbesserungen bei Präsenzsynchronisation MS Teams => Swyx
- Erweiterung der Stati, die synchronisiert werden
- Ein Anruf / eine Präsentation in MS Teams setzt den Besetzt-Zustand für Anrufe und ECR
- Probleme mit dem Login-Status in Verbindung mit MS Teams Presence Sync sind behoben
- Feature Pack Support für Yealink T5 Telefone
- Unterstützung der Yealink T53, T53W, T54W und T57W in der SwyxWare inklusive Feature Pack Support
- Erweiterungen beim Betrieb mit Yealink Telefonen
-
Erweiterte Statussignalisierung (Away, Busy, LogOff)
-
Rufnummernunterdrückung aus SwyxIt!
-
DE-Tastaturlayout (Umlaute, ß)
-
VisualGroups Unterstützung (VG 1.6.1089 notwendig)
-
- Swyx Messenger Erweiterungen
-
Suche in Kontaktlisten nach Kontakten in Chats und Gruppen
-
Popup Settings
-
Direkte Ansicht von Bildern im Vollbildmodus
-
Direktes Abspielen von Multimedia Dateien
-
Löschen von Multimediadateien
-
- FAX Stack
-
Austausch des Default FAX Stacks. Wir setzten nun SpanDSP ein.
-
Der alte FAX Stack ist weiterhin supported und kann jederzeit aktiviert warden.
-
- ECR Skript - API
-
Die Skript API wurde um einen native Web Request Support erweitert.
-
SwyxWare 12.32
- TraceTool: Funktioniert seit dem 1.1.2021 nicht mehr
- SwyxMessenger: Hohe Last durch wiederholten Zugriff auf :\windows\system32\tzres.dll seit v12.20
- SwyxWare/Msi Filecheck: Copyright ist immer noch "Copyright © 2000-2020 Swyx Solutions GmbH
SwyxWare 12.30
- SwyxIt!:
- Verbesserung des Rufjournals: Rufdauer und beantwortete Anrufe hinzugefügt
- MS Teams Presence Sync: Video-/Audioanrufe werden in der erweiterten Statussignalisierung (SwyxWare Rich Presence) wiedergegeben
- Swyx Messenger:
- Eigene Nachrichten bearbeiten (ohne Bilder/Anhänge)
- Eigene Nachrichten löschen (ohne Bilder/Anhänge)
- Dateianhänge: Drag & Drop-Support im Eingabefeld und in der Chat-Historie
- Sofortiges Erkennen von Nachrichten-Entwürfen in der Kanalliste
- Anzeige der Anzahl von Gruppenmitgliedern in der Gruppen-Chat-Liste
- Workflow-Verbesserungen
- ECR: ECR-Benutzererstellung ohne zusätzliche Lizenzierung
- Yealink-Telefone: LDAPS-Unterstützung für das globale Yealink-Telefonbuch
- VisualGroups: Nutzerbasierte Lizenzierung möglich
- DATEV: Gesprächsdauer und beantwortete Anrufe in DATEV verfügbar
SwyxWare 12.20
- Swyx Messenger 2.0
- Senden und Empfangen von Bildern und Dateien
- Telefonanrufe aus dem Swyx Messenger heraus starten
- Bessere Sichtbarkeit von ungelesenen Nachrichten
- RDS/Terminal Server-Unterstützung
- Weitere Sprachen IT/NL/FR
- Zahlreiche Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
- Stärkere Integration von Swyx Meeting
- Swyx Meeting vom Swyx Messenger aus starten
- Windows-Benachrichtigung, wenn jemand im persönlichen Wartezimmer wartet
- Einfachere Bereitstellung von Remote Connector-Zertifikaten und Swyx Client-Konfiguration
- Verbesserte Unterstützung für Yealink-Geräte
- DCF 2.0 für Yealink Konferenz CP920 und CP 960 Telefone
- Unterschiedliche Klingeltöne für eingehende interne und externe Anrufe
- VisualGroups über RemoteConnector
- Unterstützung von Consumer-Headsets in SwyxIt! (Bluetooth und USB)
- Verbesserte Fax-Server-Stabilität
- Verbesserter SwyxIt! Einsatz in RDS/Terminal-Server-Umgebungen
SwyxWare 12.10
- Verbesserte Interoperabilität mit SIP-zertifizierten Tischtelefonen wie der Yealink T4xS-Serie
- Hot Desking
- Synchronisierung des Rufjournals mit Swyx Server
- Verwendung mehrerer Nummern auf dem Tischtelefon für ein- und ausgehende Anrufe
- Neuer Swyx Messenger
- Senden und Empfangen von Nachrichten in dauerhaften 1:1 und Gruppen-Chats
- Verwendung von Emojis und anklickbaren Links (URLs und mailto) in Chat-Nachrichten
- Windows-Benachrichtigungen für eingehende Nachrichten
- Synchronisierter Status von Nachrichten
- Chat über OS-Plattformen hinweg: Windows, iOS, Android
- Chat zwischen Benutzern auf verbundenen SwyxWare-Instanzen
- Unterstützte Sprachen: Deutsch, Englisch
- Transport-Verschlüsselung
- Swyx Meeting 2 (Basisversion)
- Ermöglicht Peer2Peer-Video/Audio-Collaboration
- Automatische Aktivierung und Provisionierung für SwyxWare-Nutzer, wenn der neue Swyx Messenger aktiviert wird
- Kann direkt aus SwyxIt! und bald auch aus dem Swyx Desktop für Mac gestartet werden, ohne dass Benutzerdaten hinzugefügt werden müssen
- Verbesserte Apple iOS 13-Unterstützung durch PNS-Update
- Unterstützung von IBM Notes/Domino 9,10 und HCL Notes/Domino 11 durch den Swyx Connector für Notes
- Swyx-Control Center
- Persönliches Telefonbuch: Möglichkeit zur Konfiguration des persönlichen Telefonbuchs einschließlich Import- und Exportfunktionen für Administratoren und Endbenutzer
- Schnellkonfigurationsoption für Benutzerbeziehungen (Management - Secretariat)
- Die Einstellungsoption für den Standard-Codec-Filter ist jetzt in den Systemeinstellungen verfügbar
- SwyxIt! Skin-Einstellungen sind innerhalb der Systemeinstellungen verfügbar.
- Auszug aus den Erweiterungen & Verbesserungen
- Fehlerbehebung bei Trunk-Aufzeichnung: Anruf NICHT aufgezeichnet in spezieller Skriptsituation, wie sie von VisualGroups verwendet wird
- Starke Verbesserung der Integration von Jabra-Audiogeräten durch Verwendung des neuen Jabra SDK 1.8.x
SwyxWare 12.01
- Konfigurationsstatus & Neu laden: Telemetriedaten für Swyx-Dienste zur Überwachung verfügbar
SwyxWare 12
- Neue SwyxIt! Design Skins: 21 neue Skins für den Windows-Client
- Integration eines neuen Redundanz-Konzept zur automatischen Ausfallsicherung
- 1X Unterstützung mit Yealink Tischtelefonen
- Technische Änderungen
- SwyxPhones L4xx (OptiPoint) werden nicht mehr unterstützt
SwyxWare 11
SwyxWare 11.52
- Fehlerbehebung bei SSL Zertifikaten, die mit vorherigen Versionen erstellt und nicht von iOS 13 akzeptiert wurden
SwyxWare 11.51
Verbesserungen:
- Call Transfer von Yealink Telefonen zu Swyx Mobilapplikation
- Aktualisierung der Anzeige und/oder LED am HFA-Telefon zur Anzeige der Anrufumleitung, wenn eine Weiterleitung vom NG-Client gesetzt wurde
- Konfiguration des Remote Connectors: Die Konfigurationsseite erscheint nun bei Verwendung des automatisch gestarteten ConfigWizard
- Im PowerShell Module ist die Verbindung zur CPE und SwyxOn mit Access Token nun möglich
- Behebung einer ungewollten Dump Erstellung von LinkMgr und Server
- Link auf Online Hilfe im SwyxIt! führt nicht mehr zu einer fehlerhaften Seite
SwyxWare 11.50
- Online Aktivierung von SwyxWare im Swyx Flex Mietmodell
- Neue SwyxIt! Design Skins: Erster Einblick in das kommende SwyxIt! Design der Version 12
- 3 x HD
- 4 x HD
- 4 x HD + WebExt
- Aktivierung von Sicherheitsrichtlinien bei zertifizierten Yealink - Telefonen (T4xS)
- Verbesserter Zugriffsschutz auf zertifizierte Yealink – Telefone (T4xS)
- Verbesserte Interoperabilität mit Jabra Audio Geräten
- Aktualisierung der Default Unify Firmware Version
- Verbesserungen des Swyx Control Center (SCC)
- Vereinfachung der Verwaltung von SwyxWare Konferenzräumen. Verwaltung läuft über das SCC ohne den Graphischen Script Editor.
- Yealink Telefone noch einfacher Nutzern zuweisen über eine Erweiterung der Importfunktion.
- Möglichkeit einer Kombination von MAC-Adressen und Benutzern
- Administrator kann Nutzer Images zentral im SCC konfigurieren.
- System Administrator kann zentral Einstellungen des SwyxIt! Client generell und für Nutzer individuell im SCC konfigurieren, wie z.B. Skin, Klingeltöne, Allgemeine Verhaltensregeln (always on top, pop on ringing, …)
- Allgemeine Verbesserungen
- Willkommens-E-Mail an Nutzer enthält nun den Download Link zum SwyxIt! zur Vereinfachung der Installation
- 10 neue Provider Profile
- Verbesserte Navigation in Readme Dateien und zur Online Hilfe
SwyxWare 11.42
(Hinweis: Nachdem das Release 11.40 am 07.05.2019 aufgrund kritischer Probleme zurückgezogen wurde, behebt die SwyxWare 11.42 Fehler in SwyxWare 11.40 und 11.41. Die neuen Funktionen und Bugfixes sind von der Version 11.40)
- P-Early Media
- DATEV-Verbesserungen: Die automatisierte und manuelle Übertragung von Gesprächsdaten an DATEV ist nun auch nach Beendigung eines Gesprächs möglich.
- Office 64-Bit-Unterstützung: Die Interoperabilität von SwyxIt! und Microsoft Office wird nun mit 64-Bit-Versionen von Microsoft Office 2016 und 2019 unterstützt (Die Unterstützung der 32-Bit MS Office Versionen bleibt wie zuvor angegeben).
- SCC-Verbesserungen
- Generierung der selbstsignierten Zertifikate während der Installation
- Überarbeitete Raster-Filterung
- Erweiterte Mehrsprachigkeit (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch)
- Konfiguration des Phone-Managers
- Voicemail-Konfiguration als Teil des globalen Systems und Standardeinstellungen
- Bulk-Upload der Desk-Phones (MAC-Adressen)
- Konfiguration der standardmäßigen Provisionierungs-URL
- VisualGroups 1.1.2: Neueste OCX-Datei im SwyxIt Client Setup enthalten
SwyxWare 11.38
- Swyx Meeting: Möglichkeit, aus SwyxIt! heraus die neue Collaboration Lösung Swyx Meeting zu verwenden.
- SwyxIt! Update Notifier: Der Administrator hat die Möglichkeit SwyxIt! Benutzer über die Verfügbarkeit neuer SwyxIt! Versionen zu informieren und einen direkten Link zur Installation der neuen Version anzubieten (erfordert Aktivierung durch den Administrator).
- Windows Server 2019: Unterstützung von Windows Server 2019
SwyxWare 11.35
- Intersite Presence: Intersite Presence-Signalisierung im hybriden Szenario (SwyxWare On Premises + SwyxON)
(Erfordert On Premises Installation von SwyxWare 11.31.0.0.0 oder höher)
- Stabilitätsverbesserungen: Verbesserungen der Stabilität im Hinblick auf SwyxON
SwyxWare 11.32
- Push-Benachrichtigungen: Neue Version 1.0.17, behoben: verbesserte Erreichbarkeit bei Netzwerk-Switches
- Yealink-Telefone: Unterstützung von TAP-zertifizierten Yealink Konferenztelefonen
SwyxWare 11.31
- Swyx Control Center (SCC)
- Verbesserungen der Handhabung der CDR-Einstellungen
- Verbesserungen und Erweiterungen des Downloads
SwyxWare 11.30
- Swyx Control Center (SCC): Komfortable Verwaltung bestimmter SwyxWare-Servereinstellungen, einschließlich der zertifizierten SIP-Telefone, erweitert um die Konfiguration von CDRs, Gruppen und Standorten
SwyxWare 11.25
- Yealink-Telefone: Unterstützung von Yealink SIP T4xS Tischtelefonen mit Swyx Server Funktion
- Swyx Kontrollzentrum (SCC): Komfortable Verwaltung bestimmter SwyxWare-Servereinstellungen, einschließlich der zertifizierten SIP-Telefone Online.
- SIP-Provider-Profile: Zusätzlicher SIP Service Provider Profile: NetCom BW, Peoplefone, Serveurcom, Net-Cloud.
- UPN-Login: Neue zusätzliche Authentifizierungsoption für Benutzer durch einen individuellen Hauptnamen.
SwyxWare 11.20
- (DSGVO)-Konformität
- CDR DSGVO-konform
- Server Logdatei und Änderungsprotokoll DSGVO-konform. Konfiguration der Protokolldatei DSGVO-konform.
- DSGVO zur Dokumentation hinzugefügt
- SwyxIt! Protokolldatei DSGVO-konform
- VisualGroups – Aktuelle OCX-Datei im SwyxIt! Setup enthalten
SwyxWare 11.10
- Push Notifications für Swyx Mobile for Android
- Neues GUI Skript für SwyxExpress
- Neue Firmware für SwyxPhone L615, L640, L660 (V3 R0.40.0)
- Neue Firmware für SwyxPhone L62, L64, L66 (V1 R1.13.0)
- Unterstützung der mehrfarbigen LEDs bei SwyxPhone L62, L64, L66 zur Statussignalisierung
- Unterstützung von Microsoft Windows 10 Fall Creators Update
- Erweiterungen für SwyxConnector für Skype for Business
SwyxWare 11.00
- neue Generation von Swyx Phones L60 Serie: L62, L64, L66
- Neben neuen Tischtelefonen unterstützt SwyxWare 11 eine Vielzahl von neuen Endgeräten wie Headsets oder Konferenztelefonen
- SwyxPLUS VisualGroups – Bietet eine intelligente, visuelle Warteschlangenfunktion für SwyxWare.
- Ermöglicht Push-Benachrichtigungen und Call-Kit-Integration für „Swyx Mobile for iOS“ (v2.0.0)
- Swyx Configuration Planner – Zentraler Webservice zur sorgfältigen Planung und Konfiguration aller Telefonanlagen-Einstellungen
- Property Cloning – Eigenschaften eines Benutzers auf eine Gruppe von Benutzern klonen.
- SwyxIt! HD- und UHD-Skins – Neue Skins für hochauflösende Displays.
- Unterstützung aktueller Versionen von Microsoft SQL Server, Microsoft Server oder Microsoft Exchange
SwyxWare 2015
SwyxWare 2015 R4
- TLS Unterstützung für Deutsche Telekom SIP Trunks
- Deutsche Telekom vSDP Unterstützung für Deutsche Telekom SIP Trunks
- Deutsche Telekom DIP/VD Trunks benötigen keine weitere Nummern-Normalisierung innerhalb der SwyxWare
- Stabilitätsverbesserungen
- Verbesserungen in der Präsenzanzeige
- Neues Reseller Profil für größere Installationen
- Erstellung von Mails über Schnellwahl Tasten verbessert
- Featureprofil konfigurierbar über Powershell
- Erweiterte Eventlog Nachrichten
- Microsoft Office 2016 Unterstützung
SwyxWare 2015 R3
- Freigabe für Swyx Connector for Skype for Business V1.0
- Generelle Unterstützung für die Next Generation Swyx Clients
- Integration von Aurenz für SwyxWare
- Integration von C4B XPhone Connect Directory für SwyxPLUS VisualContacts
- Deutsche Telekom ALL-IP Anschlüsse
- Jabra Direct
- Windows 10
- Stabilitätsverbesserungen
SwyxWare 2015 R2
- Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit mobiler Verbindungen und Swyx RemoteConnector
- Unterstützung von QOP-Parametern für die SIP-Authentifizierung
- Verschiedene Performance und Stabilität bezogene Verbesserungen sowie allgemeine Verbesserungen
SwyxWare 2015
- Swyx RemoteConnector – ermöglicht die sichere Nutzung von SwyxIt! außerhalb von Unternehmens-Netzwerken ohne VPN
- Neue SwyxIt! Skins mit "Flat-Design" (Unterstützung von Touch-Screens und HD-Auflösungen)
- Unterstützung für CTI (+) Auto-Answer (basierend auf SIP 3rd Party Call Control mit SIP-kompatiblen Geräten)
- Neue online-basierte Hilfe in SwyxIt!
SwyxWare 2013
SwyxWare 2013 R6
- Neue QOP-Parameter für die SIP-Authentifizierung sowie weitere Fehlerkorrekturen.
SwyxWare 2013 R5
- Dieses Service-Release beinhaltet Fehlerkorrekturen.
SwyxWare 2013 R4
- Neues Collaboration-PlugIn für SwyxIt! unterstützt die Integration der TeamViewer Collaboration-Software (separate Lizenzierung erforderlich)
- Optimiertes Endgeräte-Pairing mit der CTI+ Option
- Modul zur Bulk-Administration mit Windows PowerShell ist nun Bestandteil des Swyx Lieferumfangs
SwyxWare 2013 R3
- Verbesserte SIP Connect v1.1 Kompatibilität
- Neues Feature “Office Communication AddIn”
- SwyxIt! ist nun in die Microsoft Office Programme integriert: Anzeige von SwyxIt! Präsenzstatus und -information der Microsoft Office-Kontakte, die ebenfalls SwyxWare nutzen, im E-Mail-Header von Outlook. Besprechungen über die Kontaktkarte planen oder sich mit der Person über eine alternative E-Mail-Adresse in Verbindung setzen. Über die Änderungshistorie in Word direkt sehen, ob die Person, welche das Dokument ebenfalls bearbeitet hat, erreichbar ist und diese Kontaktperson aus dem Programm heraus bei Rückfragen zum Änderungswunsch direkt anrufen.
- SwyxMobile: Verbessertes Caching von Kontakten, kürzere Ladezeiten und Offline-Modus. Optimiert für die neuesten iPhone-Modelle. User können individuelle Benutzerbilder über die mobile Kamera erstellen und hochladen.
SwyxWare 2013 R2
- Kürzere Update-Zyklen – neue Funktionen inklusive
- Neben den kostenpflichtigen Major-Release erscheinen quartalsweise Updates, die ausser der Produktpflege auch Produktverbesserungen mit neuen Funktionen enthalten.
- Einfacher zu installieren, einfacher zu aktualisieren
Ab sofort werden Updates immer als komplette Installationspakete für Server, Admin und Client zur Verfügung gestellt. Sie ermöglichen die Neuinstallation oder Aktualisierung einer bestehenden Installation. Ein Nachinstallieren von „Patches“ oder „Fixes“ ist nicht mehr notwendig. - Volle Kontrolle über Konfiguration und Administration
Die Protokollierung aller Konfigurationsänderungen innerhalb der SwyxWare Administration erleichtert die Fehlersuche. Falsche oder unautorisierte Konfigurationsänderungen können schneller identifiziert werden. - Mehr Sicherheit: Erzwingen von Passwortänderungen, Wahl der Passwortkomplexität, Sperren von User-Accounts nach fehlgeschlagenen Login-Versuchen
SwyxWare 2013
- SwyxCTI+ macht aus jedem Telefon ein smartes Phone
- SwyxDECT 500: Die mobile Lösung für Ihr Office
- Mehr Komfort: Voicemails komfortabel abspielen
- Maximale Kompatibilität: Windows 8, Outlook 2013, Server 2012, SQL 2012
- Mehr Flexibilität: Neues Kontaktmanagement mit SwyxIt!
- Einfach virtualisiert! Mit VMWare, Hyper-V oder Xen.
- SwyxIt! Handset P280: Elegantes Design „made in Germany“
- SwyxWare für Kanzleien: Perfekte Integration in DATEV pro
- VisualContacts: Beliebige Applikationen einfach integriert
SwyxWare 2011
SwyxWare 2011 R2 MP1
- SwyxPLUS VisualContacts: Integration von ESTOS MetaDirectory zur rufbezogenen Anzeige von Kontaktdaten
- SwyxPLUS für DATEV pro: Integration von DATEV pro zur rufbezogenen Anzeige von in DATEV gespeicherten Kontaktdaten
- Unterstützung Hook-Funktion (Hörer abnehmen/auflegen) für das SwyxIt! Headset H360
- Unterstützung Hook-Funktion für SwyxIt! Handset P230
SwyxWare 2011 R2
- SwyxWare 2011 R2 unterstützt bis zu drei unabhängige USB-Geräte in verschiedenen Audio-Modes. Der Audio-Mode lässt sich dabei komfortabel per Tastendruck wechseln: Anwender können so während eines Gesprächs jederzeit mit nur einem Klick vom Handset beispielsweise auf Freisprechen oder auf ein Headset wechseln. Zusätzlich kann während des Telefonats ebenfalls per Tastendruck bequem ein weiterer Lautsprecher zugeschaltet oder das Mikrofon stummgeschaltet werden
- neues PlugIn-Konzept: So erlauben es PlugIns in Zukunft unabhängig von einem SwyxIt! Release neue Endgeräte zu unterstützen. Dritthersteller können auf diesem Wege ihre Produkte selbst für SwyxWare optimieren. Entsprechende PlugIns vorausgesetzt, melden sich die Endgeräte am SwyxIt! mit dem jeweils unterstützten Audio-Mode an
- Die Collaboration-Funktionen Video, Collaboration und Instant Messaging können darüber hinaus künftig standortübergreifend zwischen verschiedenen Swyx Servern genutzt werden – sowohl im CTI- als auch im Stand-Alone-Betrieb ohne Beschränkung der Anzahl der Verbindungen
SwyxWare 2011
Ganz gleich, ob Sie bereits SwyxWare im Unternehmen einsetzen oder sich neu für eine Unified Communications Lösung von Swyx entscheiden: SwyxWare 2011 ist der Meilenstein für Ihre perfekte Unternehmenskommunikation. Mit SwyxWare 2011 steht Ihnen eine Vielzahl von neuen Leistungsmerkmalen zur Verfügung, die Ihr Unternehmen noch effektiver, noch schneller und noch produktiver machen:
- Sicherer: Individuell konfigurierbare Sprachdatenverschlüsselung via SRTP
- Komfortabler: High Definition Audio liefert herausragende Sprachqualität
- Produktiver: Erweiterte Statussignalisierung (Rich Presence) mit extrem einfacher Bedienbarkeit
- Attraktiver: Voicemail und CTI sind mit SwyxWare 2011 im Standard-Leistungsumfang enthalten
- Schneller: SwyxWare 2011 ist die performanteste SwyxWare, die es jemals gab
- Flexibler: 1-User-Lizenzen ermöglichen die passgenaue und bedarfsgerechte Lizenzierung
SwyxWare 7
SwyxWare 7.05
- SwyxWare Version 7.05 erweitert Unified Communications um Online Collaboration und Video Telefonie. Darüber hinaus unterstützt das Swyx Collaboration Pack einige neue Headsets und das neue SwyxPhone L615
- Online Collaboration:
- Swyx Netviewer Integration
- SwyxIt! Meeting
- Video-Telefonie mit SwyxIt! Video
- Collaboration Plug-In Interface
- Unterstützung neuer Endgeräte (neue, innovative Headsets und das SwyxPhone L615)
SwyxWare 7
SwyxWare Version 7 hebt Unified Communications auf den nächsten Level. Highlights der neuen Version sind:
- Unterstützung von Microsoft Windows 7 und Microsoft Windows Server 2008
- Erweitertes Standortkonzept: Statussignalisierung zwischen SwyxServer-Installationen
- Nahtlose SwyxFax Integration
- Neues Optionspaket für die Integration in IBM Lotus Notes
- plus viele neue Funktionen und Verbesserungen
SwyxWare 6
SwyxWare 6.20
SwyxWare Version 6.20 bietet eine große Anzahl von Neuerungen im Bereich Endgeräte, Fixed Mobile Convergence mit SwyxMobile und Administration:
- Neue SwyxPhone-Serie: Die neuen SwyxPhone L620, L640, L660 und L680 zeichnen sich durch ein äußerst modernes und gleichzeitig ergonomisches Design aus
- Active Directory Integration: Ebenfalls neu mit der Version 6.20 ist eine Integration in die Microsoft Active Directory Management Tools. Damit wird die Administration insbesondere größerer SwyxWare Installationen deutlich einfacher
- Mit der Unterstützung von Dual-Mode Mobiltelefonen wird SwyxIt! Mobile noch flexibler. Besitzer aller neuerer Nokia Smartphones können auf diese Weise innerhalb von SwyxIt! Mobile auch via SIP/WLAN telefonieren
SwyxWare 6.12
SwyxWare Version 6.12 ist verfügbar als Version SwyxWare Essential, SwyxWare Compact und Hosted SwyxWare. Version 6.12 bietet eine Reihe von interessanten und in der Praxis sehr nützlichen neuen Funktionalitäten:
- SwyxIt! Messenger: Erstmalig können SwyxIt! Benutzer anderen Team-Mitarbeitern Sofortnachrichten (Instant Messages) schicken. Dies erfolgt mit Hilfe des neuen Tools „SwyxIt! Messenger“
- SwyxIt! Web Extension: Mit den neuen SwyxIt! Web-Erweiterungen steht ein ausgesprochen flexibles Werkzeug zur Verfügung, um beliebige Web-Inhalte innerhalb der SwyxIt! Oberfläche (Skin) darzustellen
- SwyxIt! Mobile V2.00: In der Version V2.0 von SwyxIt! Mobile, die zusammen mit SwyxWare V6.12 ausgeliefert wird, sind viele Anregungen von Kunden und Partnern eingeflossen. SwyxIt! Mobile ist darüber hinaus ab sofort auch für die BlackBerry (RIM) - Plattform verfügbar
- SwyxWare Compact: SwyxMobile ist nun standardmäßig in SwyxWare Compact enthalten
- SwyxIt! Wählmodus für das S315: ermöglicht die Steuerung des SwyxPhone S315 mit dem SwyxIt!
- Verbesserung der Voicemail- und Fax Funktionalitäten: Die Voicemail- und Fax-Funktionalität wurde an vielen Stellen überarbeitet und ermöglicht einen besseren Direktzugriff auf häufige benutzte Funktionen
SwyxWare 6.11
- Integration von SwyxWare Essential/Compact und Hosted SwyxWare: SwyxWare V6.11 ist die erste SwyxWare Version, welche alle drei verfügbaren SwyxWare Produktvarianten in einem einzigen Software Paket vereint. Somit kann die Hosted SwyxWare Variante, SwyxWare Essential als Geschäftskunden CPE Lösung oder SwyxWare Compact als Lösung für kleiner Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern aus einem Software Paket installiert werden.Hierdurch gewährleistet Swyx den gleichen Entwicklungsstand und einen identischen Funktionalitätsumfang unabhängig von der genutzten SwyxWare Plattform
- Möglichkeit der Begrenzung der Benutzer pro Funktionsprofil
- Möglichkeit der Begrenzung der Anzahl von Konferenzräumen
- Diese beiden erweiterten Konfigurationsoptionen eröffnen die Möglichkeit die Anzahl der Benutzer, welche einem SwyxWare Funktionsprofil zugewiesen werden können bzw. die Anzahl der Konferenzräume innerhalb einer SwyxWare Installation, zu begrenzen. Insbesondere im Rahmen einer Hosted SwyxWare Installation können diese Konfigurationsparameter vom Hoster dazu genutzt werden den Umfang der dem Kunden Administrator zugestandenen Möglichkeiten zur eigenen Administration und Konfiguration zu begrenzen
- Spezielle Anpassung an das IP Adressen Schema für Hosting Szenarien
- SwyxWare v6.11 beinhaltet einige wesentliche Erweiterungen zur Integration in das IP Umfeld in speziellen Hosting Szenarien
- Unterstützung der SX2-Express QuadBRI ISDN Karte für den PCI-Express Bus
- Anpassbares Kontext-Menü der Kurzwahltasten in SwyxIt! zur Integration von Drittanwendungen
SwyxWare 6.10
- SwyxMobile: Integration von Mobiltelefonen. Mobile Nutzung von Komfortfunktioen der SwyxWare, wie z. B. Halten, Rückruf, Makeln, Konferenz, Gespräche mitschneiden, Rufumleitungen einstellen. Erreichbarkeit unter der Durchwahl („One-Number - Konzept“)
- SwyxIt! Mobile Clients für die Plattformen Symbian und Windows Mobile. SwyxMobile ist Bestandteil des Optionspakets SwyxProfessional und kann auch als separate Option erworben werden
- Mit dem neuen SwyxPhone S315 steht ein kostengünstiges SIP-Telefon zur Verfügung, mit dem dennoch alle Vorteile der IP-Telefonie genutzt werden können.
- Die neuen SwyxPhone L420p and L520p verfügen über einen integrierten 10/100 Base-T Mini-Switch. Der eingebaute Anschlussstecker für Kopfhörer bietet auch Vieltelefonierern die notwendige Flexibilität
- Neues Web-basierten Administrationswerkzeug. Dieses Tool ermöglicht Administratoren und autorisierten Benutzern die Fern-Konfiguration vieler Einstellungen, ohne dass vor Ort auf die Microsoft Management Console zugegriffen werden muss
- Verbesserungen der Administration: Administrationsprofile, Funktionsprofile und Bulk Administration sind primär entwickelt worden, um die tägliche Administration zu vereinfachen und zu beschleunigen. Rufbegrenzungen zwischen Standorten ermöglichen ein besseres Bandbreiten-Management. Source-Based Routing erlaubt Unternehmen eine bessere Kontrolle über das Rufmanagement
- Erlaubt DTMF-fähigen Geräten die Nutzung von bestimmten SwyxWare-Funktionalitäten (z. B. Fernabfrage oder Rufumleitungen einstellen)
- Vorteile durch einige grundlegende Änderungen der Architektur in SwyxWare V6.10: optimiertes Caching, automatische Komprimierung, Unterstützung „abgesetzter“ Datenbanken“, einfacheres Backup
SwyxWare 6.0
- SwyxWare Essential - der Nachfolger von SwyxWare 5.01, eine erweiterbare IP Telephonie Plattform für Unternehmen aller Größen
- SwyxWare Compact - eine Lösung mit allen Funktionen, die speziell auf kleine Unternehmen und selbstständigen Zweigstellen mit bis zu 10 Telefonbenutzern abzielt
- SwyxConnect - eine innovative und umfassende „Fullservice“-Zweigstellenlösung, dank derer sich SwyxWare in kleineren Zweigstellen oder Filialen einsetzen lässt
- Neue Optionspakete: SwyxConference (Konferenzräume/Konferenzzugang und Konferenzen mit mehr als 3 Teilnehmern), SwyxRecord die Funktion, mit der ein aktives Gespräch auf Anfrage durch einen SwyxIt! Benutzer einzeln mitgeschnitten werden kann)
- Optionspaket SwyxProfessional - bündelt 6 der beliebtesten Optionspakete (SwyxConference, SwyxCTI, SwyxECR, SwyxFax, SwyxRecord und SwyxVoicemail) in einem einzigen Paket
- Optionspaket SwyxMonitor - „Permanenten“ Anrufmitschnitt für jede Verbindung und „Silent Call Intrusion“ (stilles Mithören) für Call-Center-Szenarios
- Optionspaket SwyxStandby - Fallback Server Lösung sichert den weiteren Betrieb des Unternehmens
- Eine breite Auswahl von neuen SwyxWare Funktionen mit Verbesserungen in der Unterstützung von Mehrfachstandorten, SIP Unterstützung, Hunt Gruppen, Administration, Call Control und Callmanagement, Betriebssicherung und Integration mit Microsoft® Outlook®
- SwyxIt! Now - bietet Benutzern einen mit zahlreichen Funktionen ausgestatteten, eigenständigen SIP-Client mit Telefonieoptionen, die normalerweise für Telefonanlagen vorgesehen sind, die in komplexen und anspruchsvollen Unternehmen eingesetzt werden.(Diese Lösung wird an Kleinbetrieben und Verbrauchern über Service Providern mittels OEM Vereinbarung mit Swyx ausgeliefert.)
SwyxWare 5
SwyxWare 5.0
Server:
- Verbindung zu Internet Telefonie Service Provider (ITSP) mittels SIP-Trunking
- Unterstützung von Telephone Number Mapping (ENUM)
- Unterstützung von Simple Traversal of UDP over NATs (STUN)
- Sprachkompression nach G.729a
- Unterstützung neuer Endgeräten wie SwyxPhone L520s/L540 mit Self Labelling Keys, Tastenmodul T520
Client:
- Verbinden ohne Rufannahme
- Import/Export für das persönliche Telefonbuch
- HiFi-Ruftöne
- Neue Skin-Funktionen: Anrufprotokoll z. B. für Vermittlungsplätze, vereinfachte Lautstärkeneinstellung mit Schieberegler
- Unterstützung des neuen Schnurlosheadset H360
SwyxWare 4
SwyxWare 4.33
- Unterstützung von Call Transfer für KIRK IP-DECT Anlagen Fallback SwyxServer support for SwyxPhone models
SwyxWare 4.31
Server:
- Windows XP Service Pack 2 Unterstützung
- Unterstützung von KIRK IP-DECT Anlagen
- Unterstützung von analogen Amtsleitungen
- Unterstützung neuer SwyxPhone IP-Telefone L420e, L420s, L440
- Verbesserungen am SwyxPhone L400 Benutzerinterface
Client:
- Verbesserungen für Windows Terminal Server
- TAPI für Windows Terminal Server
- CTI als Vorgabe
- Keine Farbmodus-Restriktionen, Server-Paket enthält spezielle Terminal Server Skin
- Abmelden vom SwyxServer bei Trennen der Terminal Client Verbindung, automatische Anmeldung wenn die Session wieder verbunden wird
- Lokales SwyxIt!, das via CTI (von SwyxIt! Aus Terminal Session) gesteuert wird: kein pop up, keine Reaktion auf Hotkeys, andersfarbiges (schwarzes) Taskbar Icon, keine Taskbar Icons für kommende Rufe, keine Balloon Tips für Taskbar Icons
- Für Headset kann nun HookOff konfiguriert werden
- Konfiguration von Vertretungsnummern (Fake extension) auf Leitungen durch den Administrator ("fremde" Durchwahl auf einer Leitung als gehende Rufnummer)
- Sprechblasenhilfe einer Leitung zeigt kurze Rufdetails (Transfer-Versuche)
SwyxWare 4.30
- Auto-Attendant Zusätzliche Geräteinformationen der angemeldeten Benutzer Änderung der Standard-Skin Neuer PhoneController Dienst Unterstützung von SwyxPhone L400
SwyxWare 4.20
Server:
- "Option Pack CTI für SwyPhone": Computer Telephony Integration (CTI), Fernsteuern eines SwyxPhone von SwyxIt! aus
- Unterstützung von Microsoft Windows Server 2003
- Kompression von Voicemail-Attachments (PCM, G.711, GSM, benutzerdefiniert)
- Rückrufwunsch-Funktion, Liste der Rückrufwunsche
- Neue bzw. geänderte Scriptfunktionen:
- WaitForDesconnect, Hold, Activate, Disconnect
- Übergabe der Gesprächskontrolle an das Zielscript bei ConnectTo()
- Beenden der Aufzeichnung (RecordMessage()) mit einem beliebigen, einstellbaren DTMF Zeichen oder nach x Sekunden Stille
- Abbruch des ConnectTo() mit einem beliebigen, einstellbaren DTMF Zeichen
- Verwendung eines benutzerdefinierten Sounds anstatt eines Alert-Tones während ConnectTo()
- PlayMessage mit Angabe der Startposition
- Editieren des aktuellen Anruflisteneintrags vom Script aus
- Verwendung von MSDE 2000 als Standard-Datenbankengine
- Löschen einzelner Anruflisten-/Wahlwiederholungslisteneinträge
Client:
- Rückruf/Rückruf bei besetzt/Rückruf von Namenstaste im Zustand "Spricht gerade"
- Konfiguration des Anklopftons
- Bis zu 99 Leitungen konfigurierbar
- "Stilles Klingeln"
- "Verbinden durch Auflegen" abschaltbar
- Abfrage der Voicemail
- Neue Hotkeys: Minimieren, Konferenz, Rufübernahme, Rückruf, Rückruf annehmen, Wählen aus beliebiger Applikation
- Anrufliste, Wahlwiederholungsliste: Löschen einzelner Einträge
- Listen sind in der Größe änderbar, veränderte Spaltenbreiten werden gespeichert
- E-Mail aus der Anrufliste versenden
- Erweiterte Ruftonkonfiguration (Rufnummernabhängiges Klingeln)
- Manuell gesperrte Leitungen behalten ihren Zustand nach dem Abmelden/Anmelden
- Verbessertes Drag & Drop
SwyxWare 4.10
- Konferenz-Manager unterstützt Konferenzräume und Teilnehmer-eingeleitete Konferenzen)
- Erweiterte Call Detail Records
- Gezieltes "Besetzt"-Schalten von SwyxIt! Leitungen
- Wählen aus jeder Microsoft Windows Anwendung
- Fernabfrage-PIN durch den Benutzer änderbar
- Standard-Fernabfrage Konfiguration im CRM und GSE
- Ändern der Standard-Umleitung via Telefon
- Freies Anordnen der Standard-Regeln im Call Routing Manager
- Verbesserte Darstellung eingehender Rufe/verbessertes Pop-up des SwyxIt! Fensters (SwyxIt!)
- Zusätzliche Echo-Unterdrückung (SwyxIt!)
SwyxWare 4.0
Server:
- Kopplung von mehreren SwyxServer zur Standortkopplung
- Anbindung Home-Office/Aussenliegende Nebenstelle
- Anbindung von Small Offices ohne eigenen SwyxServer oder SwyxGate
- Datenkompression
- Fax-over-IP (T.38)
- Unterstützung von Datenverbindungen am internen ISDN-Anschluss (Ausnahme: X.31 (X.25 im D-Kanal), Voraussetzung: Interne ISDN-Leitung befindet sich im Amtsgateway)
- Weiterleitung von Gebühreninformationen an interne ISDN-Anschlüsse
- Automatischer Dienstneustart im Fehlerfall (Watchdog)
- SwyxWare Administration zeigt alle aktiven Verbindungen (extern + intern) an
- Fernabfrage der Voicemail von jedem beliebigen Telefon (durch Zugriff auf Mailserver, IMAP4)
- Optische Anzeige neuer Voicemail am SwyxPhone
- "Externe" Teilnehmer im globalen Telefonbuch
- Erweiterte Call Detail Records
Client:
- Automatische Server Konfiguration (via DHCP oder DNS)
- Fallback (Backup) Server
- Voicemail Fernabfrage
- Akustischer Hinweis bei vorhandenen Voicemails durch geänderten Wählton
- Editierbares Display
- Verbessertes Datei Caching
- Sprachkompression
- Auswahl der zu verwendenen Outlook Kontaktordner
Option Pack Extended Call Routing:
- Zahlreiche neue Blöcke
- Verwendung von logischen Ausdrücken
- Eigener Visual Basic Script Code einfügbar (z. B. um auf Datenbanken zuzugreifen)
- Verbesserte Linienführung
- Einschränkung der GSE Benutzung
- Verschiedene Gruppen von Toolbars
SwyxWare 3
SwyxWare 3.20
- Intern-S0
- Mitschneiden von Gesprächen (manuell/automatisch)
- Application Sharing mit einem Mausklick während eines Telefongesprächs
- Nutzung beliebiger Outlook-Kontaktordner zur Rufnummernidentifizierung
- Anzeige von Namen aus Outlook-Kontakten in Display und Listen von SwyxIt!
- Freie Zuordnung von MSN/Extensions für ausgehende Rufe
- Zuordnung von Projektkennziffern zu Anrufen
- Rufeinschränkungen
- Gebühreninformation aus dem ISDN
- Konfiguration der CDRs via MMC
- SwyxWare Option Pack SwyxFax
- SwyxWare Option Pack Extended Call Routing
SwyxWare 3.0
- SwyxServer und SwyxGate auch für LINUX verfügbar
- Call Detail Records
- Editierbare LCR-Tabellen
- Unterstützung von 4xS0-Gateways
- Chef/Sekretariats-Funktion
- Unterstützung von SwyxIt! Handset USB
- Automatische Wahlwiederholung
- Auswahl von Sounddevices zum Telefonieren und Wiedergabe von Ruftönen
- SwyxIt! unterstützt 'Always on top'-Funktion
- Lautstärkeregler innerhalb von SwyxIt!
- Kopieren und Einfügen von Aktions- und Informationsflächen zwischen Skins
- Library-Skin
- Neue Skin-Designs, neue vorkonfigurierte Skins (z. B. Poweruser, Vermittlungsplätze)
SwyxWare 2
SwyxWare 2.0
- Call Routing Manager
- Follow Me-Aktionen abhängig von Microsoft Outlook Kalender
- Erreichbarkeitssignalisierung auf den Namenstasten
- Namensauflösung aus Microsoft Outlook Kontakten
- Anrufprotokollierung in Microsoft Outlook Journal
- Unterstützung von Komfortmerkmalen mit SwyxPhone
- Gruppenfunktionen
- Neue Skin
SwyxWare 1
SwyxWare 1.0
- Voicemail
- Music on Hold
- Sprachkodierung nach G.711
- Administration per Microsoft Management Console (MMC)
- Individuelle Bedienoberflächen (Skins)
- Skin-Editor
- Komfortfunktionen (Makeln, Halten, Verbinden, Umleitung, etc.)
- Wahl per Blockdialing und Overlap Sending
- FAX- und DTMF-Unterstützung (SwyxGate)
- Hook on/off-Support
- Least Cost Routing
- Support von H.323-Clients
- Anruf-/Wahlwiederholungslisten
- Telefonbuch mit Teilnehmer-Status
- v.m.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.