Die hier veröffentlichten Informationen gelten ausschließlich für den ecotel sipTrunk2.0, nicht aber für den sipAccount2.0.
Der ecotel sipTrunk 2.0 ist ein SIP TK-Anlagenanschluss (SIP Trunk) mit User Authentifizierung, d.h. Sie erhalten von ecotel Registrierungsinformationen.
Konfiguration
Beim Anlegen der SIP Trunkgruppe ist das Profil 'ecotel sipTrunk 2.0 (DE)' auszuwählen.
Wichtig: Nachdem Anlegen der Trunkgruppe ist bei den Eigenschaften der Trunkgruppe im Reiter 'SIP', im Feld 'Realm' der kundenindivuelle Wert einzutragen, der in den Unterlagen von ecotel als 'SIP Registrar/Domain/Realm' aufgeführt ist, z.B. '12345678.sip-ecotel.de'. Bis einschließlich zur SwyxWare 11.10.1 muss bei den Eigenschaften der Trunkgruppe im Reiter 'SIP', in den Feldern 'Registrar' und 'Proxy' der Eintrag von "trunk.sip-ecotel.de" auf "trunk3.sip-ecotel.de" geändert werden.
Beim anschließenden Anlegen des eigentlichen SIP Trunks ist bei der Eingabe der Registrierungsinformationen in den Feldern 'Benutzer-ID' und 'Benutzername' jeweils der 'Benutzername' aus den Unterlagen von ecotel einzutragen.
Nach dem Eintragen des Rufnummernbandes ist eine SIP URI einzutragen, damit eingehende Anrufe zugeordnet werden können. Hierbei muss der zugewiesene Rufnummernblock im richtigen Format berücksichtigt werden.
Nach dem Eintragen des Rufnummernbandes ist eine SIP URI einzutragen, damit eingehende Anrufe zugeordnet werden können. Hierbei muss der zugewiesene Rufnummernblock im richtigen Format berücksichtigt werden.
Beispiel:
Rufnummernblock: +49 231 9988776600 ... +49 231 9988776699
In diesem Fall ist die SIP URI im Format 004923199887766*@* einzutragen.
In diesem Fall ist die SIP URI im Format 004923199887766*@* einzutragen.
Im Codec Dialog muss T.38 als unterstützter Codec deselektiert werden.
Getestete Leistungsmerkmale
- Eingehende/ausgehende Rufe National
- Eingehende/ausgehende Rufe International
- Korrekte Rufnummernsignalisierung National/International
- CLIP No Screening
- Halten und wiederaufnehmen von Gesprächen
- Makeln zwischen zwei Gesprächen
- Ruftransfer
- Konferenz
- Gemeinsam unterstützte Codecs: G.711
- Eingehende/ausgehende DTMF Signalisierung via RFC2833
- Faxübertragung über G.711
Einschränkungen:
FAX-Übertragung ist nur über G.711 möglich
Testdatum:
03/01/2018 an SwyxWare 11.10.1
SwyxHowTo_ecotel.pdf
kb4989_SwyxHowTo_ecotel.pdf
Informationen anderer Anbieter, die in diesem Artikel zur Verfügung gestellt werden, sollen bei der Suche nach technischen Informationen helfen. Die Inhalte können ohne weitere Ankündigung geändert werden. Swyx garantiert weder für die Güte von Inhalten anderer Anbieter, noch ist Swyx für diese verantwortlich.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.