ZUSAMMENFASSUNG
Enreach hat in Zusammenarbeit mit Aurenz GmbH eine neue Swyx Analytics Version veröffentlicht.
Diese Version kann von hier: https://www.aurenz.de/de/support/downloads.html#AktuellesRelease heruntergeladen werden.
INFORMATIONEN
Eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen sind seit der Version 14.1.2.04 in diese neue Version eingeflossen.
Neuerungen
- Organigramm Explorer: Gruppierung nach Umlegenebenstelle ist nun möglich.
- Performanceverbesserungen wenn große Datenmengen eingespielt werden.
- Datenaufnahme: öffnet man die Datenquelle mit Read-Only dann wird dies farblich hervorgehoben.
- Datenquelle: Fehler anzeigen, wenn die Verbindung nicht klappt (für Datenquellen, welche in Echtzeit Daten empfangen, in Dateien schreiben die dann von der Datenquelle im Anschluss eingelesen werden).
- Gesprächsmarkierer: Rufnummern können nun über die Zwischenablage importieren werden.
- Organigramm: Diverse Verbesserungen (im Status Bar die Anzahl der Elemente und ausgewählte Elemente anzeigen).
- Swyx: Gateway-Kopfnummer Zuordnung im Eingabefeld nun über Copy/Paste möglich.
- Datenexplorer: Der Name und die Beschreibung der Auswertung wird nun im PDF mit ausgeben.
- Datenexplorer: Wenn ein globaler Filter der in einem Widget/Auswertung verwendet wird, nicht mehr existiert, soll ein lokaler Filter mit gleichem Namen + Infotext angelegt werden.
- Backup Performance: Die Monitordateien "DIVXDATA" aus ReIndex und Backup ausnehmen (optional).
- Sammelguppen/VisualGroups/iQueue Auswertunge: Eigenes Recht für Agentenstatus Tagesansicht einführen. Die Auwertung kann somit explizit deaktiviert werden.
- Kundeneigene Text-Ressourcen (*.tda Dateien). Kunden können somit eigene Bezeichnungen für Programmtexte verwenden (Bezeichnungen von Auswertungstypen, Namen von Diagramm-Legenden) ohne dass diese beim nächsten Update überschrieben werden.
- Flex-Lizenz: Nicht lizenzierte Agenten werden nun im Info-Fenster anzeigt, wenn eine Auswertung ausgeführt wird, bei der Daten von nicht lizenzierten Agenten fehlen.
- Teams Datenquelle: Anschluss über PSTN oder DirectRouting: Option die Kopfnummer abzuschneiden, so dass mit den Nebenstellen gearbeitet werden kann.
- Sammelgruppen-Explorer: Detailansicht wird nicht mehr auf 200 Einträge beschränkt.
- Fraud Detection ist nun auch in der WebSuite enthalten. Konfiguration der Alarmregeln und das Verwalten der Alarme kann über die WebSuite erfolgen.
- Update Prozess verbessert: bei einem Update kann der zugehörige Freischaltcode nun online vom Lizenzserver abgerufen werden. Es muss kein FSC mehr manuell ausgehändigt werden. Es wird dabei geprüft, ob die Lizenz update-berechtigt ist.
- Löschfristen für das automatische Löschen von Verbindugsdaten, Rechnungsdaten, Logs und Sicherungskopien werden bei Installation abgefragt und Löschjobs werden automatisch anlgelegt. Ein Konfigurationstest zeigt an, wenn wichtige Einstellungen nicht vorgenommen wurden.
- Care: Virtuelle Rufnummern: Beschränkung der Anzahl (1000) aufgehoben.
- CSV Export für Agentenstatus für Queue-Analysen (iQueues, VisualGroups, UCCX Gruppen) verbessert: keine Beschränkung mehr auf 15 Agenten, bessere Formatierung.
- LDAP (Organigramm Import): Erweitern der Protokollierung um Fehlerursachen besser zu finden.
- Organigramm Explorer: Zusammenfassung nach Datum und Uhrzeit (als Zeile) bei der Tabellenansicht ist nun möglich.
- Sammelgruppenauswertungen bei Flex-Lizenz: Daten von nicht lizenzierten Agenten werden nicht berücksichtigt -> Es wird nun eine Warnung in der Auswertung angezeigt die darauf hinweist, dass Daten von nicht lizenzierten Agenten fehlen.
- UC-Analytics für Microsoft Teams: massive Performance Verbesserung durch optimierte Datenspeicherung.
Bugfixes
- Datenexplorer: lokaler Filter war als auszuwählende Spalte in der Tabellen-Header Konfiguration erst nach Speichern und erneut Laden verfügbar.
- Auswertungsverwaltung: Import von Auswertungen markiert Filter als "nicht gefunden".
- Microsoft-Teams Analysen: Wie bei anderen Widgets auch, sollte "Kein Datenbestand" angezeigt werden, wenn keine Daten vorhanden sind.
- Auswertungen allgemein: Die GUI zur Organigramm-Auswahl wurde optimiert und Fehler bei der Zusammenstellung der ausgewählten Elemente korrigiert.
- Sicherheit: SFTP-Server - Bei Neuinstallation nur sichere "Verschlüsselung" zulassen.
- Datenexplorer: Spaltenauswahl in Datenexplorer bietet unpassende Spalten für "Datentabelle Detail" zur Auswahl an.
- Swyx VisualGroups: SQL-Datenbank VGCalls -> Index zu kurz und Name falsch.
- Swyx über Management API: Rohdaten sollen gespeichert (optional) und wieder eingelesen werden können.
- SwyxFlex / Swyx Operator / SwyxAnalytics für VisualGroups: Es sollen alle Anschlussvarianten zur Abholung der Daten (Datei, SQL Datenbank, API) möglich sein.
- Teams- und Sammelgruppen Datenexplorer: Ausgabe als Detailtabelle und Summentabelle ermöglichen.
- Performanceverbesserung: der Test auf nicht existierende Filter in den Datenexplorer-Auswertungen kostete zu viel Performance und wurde optimiert.
- Daten-Explorer: HTML-Tags im Beschreibungstext und Namen werden nicht als Text ausgegeben sondern ausgeführt.
- Datenlöschung: Die automatisch angelegt Datenlöschung hatte in der Konfiguration die Gesprächsarten nicht angezeigt. Nach dem Speichern waren diese dann aus der Konfiguration entfernt.
- Teilweise falsche UTF-8 encoding. Dies konnte an manchen Stellen probleme machen (z.B. bei Passwörtern, DynamicTeams, Live-Dashboards). Dieser Fehler kam mit der Verison 14.2.1.02.
- Daten-Explorer: wird ein globaler Filter gelöscht, dann bekommt der nächste Filter der angelegt wird, dessen ID. Somit waren auch die Filter in bestehenden Auswertungen geändert.
- Dashboard: wurde eine SIP-Trunk Auswertung auf dem Dashboard angelegt, kam es zu einem Fehler "„FieldDefinition not found for field trunkData#reportType”.
- Bereinigung von Verzeichnissen - Pfade die einem Eintrag aus der Blacklist entsprechen, wurde einfach nicht mehr angezeigt, ohne Rückmeldung an den User.
- Formulareditor - Konstanter Text in Zwischensumme einbauen war nicht mehr möglich.
- Fraud Detection mit Ausgabe auf ungültigem Verzeichnis führt zu Fehler und es werden danach keine Alarme mehr ausgegeben.
- Performanceverbesserungen Datenexplorer: SQL Verbindungen werden in einem Pool gehalten und wiederverwendet.
- Zippen von Reports und Logs - Auslagern in einen externen Prozess damit evtl. Viresnscanner nicht die Datenaufnahme blockieren.
- Zustellung von Auswertunge per Email: Es gab teilweise fehlerhafte Betreff und Emails die nicht zugestellt werden konnten wurden nicht korrekt abgelegt.
- WebSuite: Analysen - Optionen-Seite: Übersetzungstabelle kann nicht wieder deaktiviert werden nachdem sie einmal aktiviert wurde.
- Microsoft Teams Datenquelle: Überlanges Feld in Microsoft Teams Daten kann zum Absturz führen.
- Alter WebServer (WebServer für Telefoniedienste) (obsolet): Klick auf Reiter "Analysen" zeigt leere Seite.
- Organigrammdatenexplorer und Ausgabe als PDF: Bezeichnung der Agenten überlappen sich.
- Dashboard Refresh Button soll das aktuell angezeigte Dashboard neu laden so dass die Widgets aktualisiert werden.
- Dashboard soll während des Ladevorgangs nicht geschlossen werden können.
- Doppel-Erstellung von FiasServer und ActionForwardManager führte zu Exceptions.
- Analytics: Korrektur der Berechnung der "gleichzeitig telefonierenden" und "durchschnittliche Dauer" bei langen Gesprächsdauern bei der (Nebenstellen-)Gruppenauswertung. Gespräche die über den Stundenumbruch gingen wurde nur der Stunde zugeorndet bei der es begonnen hat.
- Kundenkontakt-Analyse: Texte überlappen sich bei der PDF Ausgabe.
- Sharing Violation beim Zugriff auf die Microsoft Teams Rohdaten. Dies hatte zwar keine Auswirkungen, wird aber nun programmtechnisch abgefangen.
- Demodaten für Microsoft Teams Auswertungen wurden nicht mehr angezeigt.
- Datenexplorer: Nicht alle Filterwerte werden korrekt angezeigt, wenn die Filterbezeichnungen zu lange sind.
- Update-Prozess: Es wird nun eine entsprechende Meldung angezeigt, falls beim Update ein Virenscanner eine Datei löschen oder isolieren sollte.
- Swyx VisualGrous Auswertungen: Direktgespräche auf Agenten wurden unter Umständen falsch ausgewertet.
Direktgespräche werden aus mehreren Calls zusammengesetzt.
Die VG-Datensätze enthalten aber nur eine der Call-IDs, so dass die Zuordnung von Swyx-Datzensatz (CDR) zu VG-Datensatz nicht zuverlässig funktionierte. - Endet eine Auswertung mit einer Exception, so soll im Log der Name der Vorschrift ausgegeben werden.
- Skript-Interpreter bleibt ggf. höngen, wenn ein Datum nicht "korrekt" ist.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.